Cohere Aya spricht 101 Sprachen

Die gemeinnützige Organisation Cohere for AI hat sein Large Language Model Aya vorgestellt, das 101 Sprachen beherrscht – mehr als doppelt so viele wie andere KI-Werkzeuge. Quellen: VentureBeat, Cohere

ChatGPT bekommt (versuchsweise) ein Gedächtnis

Bislang lernt der KI-Bot nicht dazu und jeder Chat ist vollkommen separat von anderen. OpenAI testet nun eine Funktion, bei der ChatGPT sich an wichtige Details aus anderen Gesprächen erinnern kann. Es ist bislang für einige wenige Nutzer verfügbar, um Erfahrungen zu sammeln und die Funktion zu optimieren. Quelle: OpenAI

Parameter

Die Zahl der Parameter eines Large Language Models (LLMs) ist ein Anzeichen für seine potenzielle Leistungsfähigkeit. Das frei verfügbare Smaug-72B hat beispielsweise 72 Milliarden Parameter. Was aber bedeutet diese Zahl? Dazu ist es als erstes wichtig zu verstehen, dass ein LLM anhand großer Textmengen trainiert wird. Das Ziel des Modells ist es letztlich, das nächste …

Weiterlesen …

Apple MGIE

Apple gehört zu den unbekannten Größen im KI-Bereich. Denn einerseits ist es offensichtlich, dass das Unternehmen viel forscht und viel investiert. Andererseits arbeitet es lieber im Verborgenen und präsentiert seine gesammelten Ergebnisse in einer sorgfältig orchestrierten Show. Ein Gegenbeispiel ist MGIE, das Apple jetzt im Rahmen eines Forschungspapiers vorgestellt hat. Es ist verfügbar auf Hugging Face. Das Ziel: Bildbearbeitung per Sprachbefehl. …

Weiterlesen …

Microsoft Copilot Updates

Microsoft hat umfangreiche Neuerungen für seinen KI-Assistenten Copilot vorgestellt. Dazu gehört ein überarbeitetes Design der Webseite mit mehr Bildern und Beispielen für die KI-generierten Inhalte. Ebenfalls neu ist die Integration von Microsofts Designer KI für die Erstellung und Bearbeitung von Bildern direkt in Copilot. So können Nutzer Bilder anpassen, Hintergründe unscharf stellen oder Pixel-Art-Effekte hinzufügen. Technisch gibt …

Weiterlesen …

Hugging Chat Assistants

Mit den Hugging Chat Assistants gibt es nun eine kostenlose Alternative zu OpenAI’s spezialisierten Chatbots („GPTs“). Ebenso wie die GPTs, finden sich die Assistants in einem Store. Vorteil gegenüber OpenAIs Angebot ist neben dem freien Zugang die Auswahl zwischen verschiedenen, quelloffenen Sprachmodellen. Allerdings stehen manche Funktionen der GPTs hier (noch?) nicht zur Verfügung. So können die Chat Assistants …

Weiterlesen …

Fine Tuning

Fine Tuning bezeichnet das nachträgliche Optimieren eines vortrainierten KI-Modells auf eine bestimmte Aufgabe oder ein Fachvokabular. Beim Training dieser Modelle wurden zunächst sehr umfangreiche Datenmengen aus dem Internet verarbeitet, um ein generelles Verständnis zu erlernen. Fine Tuning passt dieses generelle Wissen dann gezielt für einen konkreten Anwendungsfall an. Ein Beispiel: Ein Versicherungsunternehmen möchte einen KI-basierten …

Weiterlesen …

OpenAI GPT Store

Das ChatGPT-Unternehmen OpenAI hat den „GPT Store“ eröffnet. Zahlende Nutzer finden dort spezialisierte Chatbots, die etwa Zugriff auf zusätzliche Informationen haben.

Microsoft Copilot Pro

Microsoft baut sein Angebot an KI-Diensten und -Integrationen weiter rasant aus. „Copilot Pro“ ist eine kostenpflichtige Premiumversion der hauseigenen ChatGPT-Variante. Eine der Besonderheiten: Copilot findet sich darüber als Helfer in zahlreichen Microsoft-Applikationen.