Inflection 2.5 verspricht Leistung auf dem Level von GPT-4

Inflection hat Inflection-2.5 veröffentlicht, eine aktualisierte Version seines persönlichen KI-Assistenten Pi, die mit führenden Sprachmodellen wie GPT-4 konkurrieren kann. Inflection-2.5 erreicht eine hohe Leistung in einer Reihe von Benchmarks und benötigt dabei nur 40% der Rechenleistung von GPT-4.  Die Grundidee von Inflection ist es, den KI-Assistenten Pi persönlicher zu machen. Er soll dabei „hilfreich und …

Weiterlesen …

Claude 3 Haiku ist schnell und kostengünstig

Anthropic hatte kürzlich mit Claude 3 die neueste Version seines KI-Sprachmodells vorgestellt. Nach dem mittleren Angebot „Sonnet“ und dem größten und teuersten „Opus“ ist nun auch „Haiku“ verfügbar. Es lockt mit niedrigen Preisen und schnellen Antworten. Leider ist Claude weiterhin nicht offiziell in Europa nutzbar.

Bei MidJourney bleiben Personen nun bei Bedarf konstant

Bislang sind Bildgeneratoren wie MidJourney nicht gut geeignet, wenn du eine spezifische, fiktive Person in weiteren Bildern verwenden möchtest. Eine solche Konsistenz ist für viele Anwendungen allerdings zwingend notwendig. Man denke hier etwa an Comics oder auch an Marketingmaterialien. Bei Stable Diffusion lässt sich das beispielsweise über „LoRAs“ lösen. Der technische Aufwand ist allerdings nichts für …

Weiterlesen …

Multimodal

Multimodal (aus dem Lateinischen: multi = viel, mehrere und modus = Art und Weise) bezeichnet im Kontext der Künstlichen Intelligenz die Fähigkeit eines KI-Systems, verschiedene Arten von Eingaben oder „Modalitäten“ gleichzeitig zu verarbeiten und zu verstehen. Während frühere KI-Systeme sich meist auf eine einzige Form der Kommunikation beschränkten – etwa Text oder Bilder -, können …

Weiterlesen …

Elon Musk und OpenAI liefern sich öffentlichen Streit

Elon Musk hatte OpenAI mitgegründet und -finanziert. Nun verklagt er das Unternehmen, da es die einstmals versprochene Offenheit nicht umsetze. OpenAI veröffentlichte im Gegenzug alte E-Mails von Elon Musk, in denen er offenbar nichts dagegen hatte.

Google bezahlt Verleger für KI-Tool-Nutzung

Google bezahlt Verleger dafür, ein neues KI-Angebot zu nutzen. Laut Google soll es vor allem Journalisten kleinerer Medienangebote bei der Arbeit helfen, heißt es bei AdWeek.

WordPress verhandelt mit KI-Firmen

Tumblr und WordPress.com wollen offenbar Nutzerinhalte an KI-Firmen verkaufen. Gespräche laufen angeblich mit OpenAI und MidJourney, berichtet 404media.

Jasper integriert Stability AIs Clipdrop

Das Startup Jasper aus San Francisco will den umfangreichsten KI-Marketing-Assistenten anbieten. Und dazu gehört es eben nicht nur Texte zu erstellen und zu bearbeiten, sondern auch Bilder und Grafiken. Stability AI hatte Clipdrop vor einem Jahr gekauft. Quelle: VentureBeat

Google blamiert sich mit Geminis „political correctness“

Wir hatten bereits über Googles KI-Offensive unter dem „Gemini“-Banner berichtet, aber bald darauf machte vor allem der integrierte Bildgenerator Schlagzeilen: Er war offenbar zu sehr auf Diversität getrimmt. Was generell eine gute Idee ist, ergibt keinen Sinn, wenn man etwa ein Bild der „Gründerväter“ der USA haben möchte. Google schränkte folgend den Bildgenerator ein, so dass …

Weiterlesen …

RecurseChat bringt lokale KI zu deinem Mac

RecurseChat bringt KI-Chats auf den Mac. Bekannte Alternativen sind LM Studio und Jan, die auch für Windows und Linux erhältlich sind. Sie bieten eine Nutzeroberfläche für selbstinstallierte Sprachmodelle.