Google platziert Werbung in KI-Chatbot-Gesprächen

Google hat sein AdSense for Search-Netzwerk erweitert und zeigt nun Werbung innerhalb von KI-Chatbot-Gesprächen an. Dies berichtet Julia Love für Bloomberg. Der Schritt ist Teil von Alphabets Strategie, seine Vormachtstellung im digitalen Werbemarkt zu behalten, während generative KI an Bedeutung gewinnt. Google testete diesen Ansatz mit KI-Startups wie iAsk und Liner, bevor die Funktion breiter …

Weiterlesen …

Google DeepMind-Forscher prognostizieren „Ära der Erfahrung“

Forscher von Google DeepMind sehen einen bedeutenden Wandel in der Entwicklung künstlicher Intelligenz voraus. David Silver und Richard S. Sutton nennen diese kommende Phase die „Ära der Erfahrung“. Sie beschreiben ihre Vision in einem Vorabdruck eines Buchkapitels für den Verlag MIT Press. Die Wissenschaftler argumentieren, dass aktuelle KI-Systeme, insbesondere große Sprachmodelle, an die Grenzen dessen …

Weiterlesen …

Der schlaue KI-Trick, den du (noch) nicht nutzt

Stell dir einmal vor: Du hast einen gelungenen Text oder ein besonders schönes Bild und kannst den Stil, Ton oder die Struktur so erfassen, dass du es ganz leicht für neue Inhalte derselben Art wiederverwenden, nachbilden oder anpassen kannst. Was wäre, wenn du zu einer KI sagen könntest: „Das ist genau die Art von Ergebnis, die …

Weiterlesen …

Character.AI AvatarFX für realistische Videogenerierung

Character.AI hat AvatarFX vorgestellt, ein neues Videogenerierungsmodell, das sowohl KI-Charaktere als auch hochgeladene Bilder animieren kann. Laut Unternehmen kann die Technologie fotorealistische Videos mit Audio erzeugen, die Konsistenz bei Gesichts-, Hand- und Körperbewegungen auch bei längeren Inhalten bewahren. Das System baut auf einer Diffusionsmodell-Architektur mit einem parametereffizienten Trainingsprozess auf, um realistische Lippen-, Kopf- und Körperbewegungen …

Weiterlesen …

Schreiben mit ChatGPT: Tipps für bessere Prompts

Viele setzen ChatGPT zum Schreiben ein und sind dann doch enttäuscht vom Ergebnis: Die Texte wirken zu austauschbar und leblos oder sind einfach nicht hilfreich. Die Ursache dafür ist gar nicht immer die KI selbst, sondern der Umgang mit ihr. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ChatGPT, Claude und andere KI-Tools gezielter fürs …

Weiterlesen …

ChatGPTs neue Bildfunktion: Was macht diese Bild-KI so besonders?

ChatGPTs neuer Bildgenerator ist nicht nur ein Upgrade – er verändert grundlegend, wie KI Bilder erstellt. Das bedeutet: Exaktere Resultate, bessere Handhabung komplexer Szenen und lesbarer, verwendbarer Text im Bild selbst. Das ist ein erheblicher Fortschritt, wenn du im Bereich Design, Content-Erstellung, Marketing oder in einem anderen visuellen Bereich arbeitest. Während andere Bildgeneratoren ebenfalls große Fortschritte …

Weiterlesen …

ChatGPTs neuer Bildgenerator geht viral und überlastet Server

Der Start einer neuen Bildgenerationsfunktion in ChatGPT hat einen viralen Trend von Bildern im Studio-Ghibli-Stil ausgelöst, der die Server von OpenAI überlastet hat. Innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung der Funktion wurden soziale Medien mit KI-generierten Bildern überflutet, die den charakteristischen Stil des berühmten japanischen Animationsstudios nachahmen. Die neue Bildgenerationsfunktion, angetrieben vom GPT-4o-Modell von OpenAI, …

Weiterlesen …

US-Gericht: KI kann keine urheberrechtlich geschützten Werke verfassen

Ein US-Bundesberufungsgericht hat entschieden, dass ausschließlich von künstlicher Intelligenz erstellte Werke keinen Urheberrechtsschutz nach US-Recht erhalten können. Das Berufungsgericht für den District of Columbia Circuit bestätigte damit einstimmig die Entscheidung des US-Copyright Office, den Antrag des Informatikers Stephen Thaler abzulehnen, ein von seinem KI-System „Creativity Machine“ erschaffenes Kunstwerk zu registrieren. Richterin Patricia Millett schrieb in …

Weiterlesen …

KI-Agenten: Was sie sind und wofür Kreative sie nutzen können

KI-Agenten haben sich zu einem der heißesten Themen im Bereich künstlichen Intelligenz entwickelt. Sie versprechen, die Arbeitsweise von Kreativen und Marketing-Profis zu verändern. Du hast sicher schon Schlagzeilen über Tools wie ChatGPT Deep Research, OpenAIs Operator, Googles Agentspace oder Anthropics Claude mit seiner „Computer Use“-Funktion gesehen. Diese und andere Angebote sollen komplexe Aufgaben eigenständig ausführen …

Weiterlesen …

Mistral stellt neue OCR-API für die KI-Verarbeitung komplexer Dokumente vor

Mistral AI hat Mistral OCR eingeführt, eine neue API für optische Zeichenerkennung, die komplexe PDF-Dokumente in KI-gerechte Markdown-Dateien umwandelt. Wie Romain Dillet von TechCrunch berichtet, hat der französische Entwickler von Large Language Models dieses Tool am Donnerstag als Lösung für Unternehmen vorgestellt, die ihre Dokumentenbestände für KI-Systeme zugänglich machen wollen. Im Gegensatz zu herkömmlichen OCR-Tools …

Weiterlesen …