Im Fokus der Debatte um künstliche Intelligenz steht oft die Google-Suche. Die Videoplattform YouTube könnte jedoch der eigentliche Gewinner der Technologie sein. Der Analyst Ben Thompson argumentiert auf seiner Webseite Stratechery, dass YouTube ideal positioniert ist, um von KI sowohl bei der Erstellung von Inhalten als auch bei der Monetarisierung zu profitieren.
Laut Thompson stellt KI für YouTube eine stützende Innovation dar. Dies stehe im Gegensatz zur disruptiven Bedrohung für das Suchgeschäft von Google. Die Plattform ist bereits darauf spezialisiert, aus einer riesigen Menge an Inhalten die interessantesten Videos herauszufiltern. KI-Werkzeuge werden die Menge an Inhalten exponentiell steigern. Dies führt laut Thompson durch die schiere Masse auch zu absolut mehr hochwertigen Videos.
Thompson verweist auf neue Funktionen als Beleg für diese Strategie. Google integriert Technologien aus seinem KI-Forschungslabor DeepMind direkt in die Plattform. Ein Beispiel ist das Videomodell Veo 3, mit dem Nutzer aus einfachen Texteingaben YouTube Shorts erstellen können. Solche Werkzeuge ermöglichen es, Videos mit Ton zu erzeugen, Fotos zu animieren oder Sprache in Gesang umzuwandeln. Die Hürden für die Videoproduktion sinken dadurch erheblich.
Das größte Potenzial von KI für YouTube sieht Thompson jedoch in der Monetarisierung. Er hebt eine neue Funktion hervor, die Produkte in Videos automatisch erkennt und genau in dem Moment markiert, in dem sie erwähnt werden. Dies spart den Creatorn Zeit und kann potenziell jeden Gegenstand in jedem Video zu einem kaufbaren Produkt machen. Thompson schreibt, dass dadurch jeder Pixel der Plattform monetarisierbar werden könnte. Dies schaffe einen riesigen neuen Werbemarkt und setze Google vor Konkurrenten wie Meta.
Thompson schlussfolgert, dass die Zukunft der Medien langfristig dem Video gehören könnte. Er stellt fest, dass sich die Tech- und Medienwelt stark auf textbasierte KI wie Chatbots konzentriert. Die breite Masse sei jedoch stärker an Videos und Unterhaltung interessiert. Indem YouTube seine Vormachtstellung im Videobereich mit KI festigt, könnte es zu Googles wertvollstem Gut im KI-Wettbewerb werden.