Amazon entwickelt mathematischen Ansatz gegen KI-Halluzinationen

Amazon Web Services (AWS) führt eine neue Technologie ein, die mithilfe automatisierter Mechanismen KI-Halluzinationen reduzieren soll. Wie das Wall Street Journal berichtet, basiert das System „Automated Reasoning Checks“ auf mathematischer Logik, um die Korrektheit von KI-Antworten zu überprüfen.

Die Technologie nutzt dabei symbolische KI, einen Ansatz, der auf mathematischen Regeln statt auf Mustererkennung basiert. Kunden müssen zunächst eindeutige Richtlinien definieren, die als Wahrheitsgrundlage dienen. AWS-Vizepräsident Byron Cook betont, dass das System Halluzinationen zwar nicht vollständig verhindern, aber in klar definierten Bereichen deutlich reduzieren kann.

Amazon hat in den vergangenen zehn Jahren hunderte Experten für solche automatisierten Methoden eingestellt. PricewaterhouseCoopers setzt das Tool bereits in regulierten Branchen wie der Pharmaindustrie ein, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Der Forrester-Analyst Rowan Curran weist darauf hin, dass solche automatisierten Mechanismen nur ein Baustein einer umfassenderen Strategie sein sollten. Weitere wichtige Techniken seien Retrieval-Augmented Generation (RAG) und die Feinabstimmung von Modellen. Die Entwicklung ist bedeutsam, da Unternehmen KI-Systemen wegen ihrer Fehleranfälligkeit bisher oft skeptisch gegenüberstehen.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen