Airbnb wird seine Reise-App vorerst nicht in den Chatbot ChatGPT von OpenAI integrieren. Laut CEO Brian Chesky sind die Werkzeuge des Start-ups für App-Integrationen noch nicht „ganz fertig“. Natalie Lung berichtet für Bloomberg, dass Airbnb abwarten will, während Konkurrenten wie Booking und Expedia bereits entsprechende Integrationen gestartet haben.
Chesky erklärte, für eine Community mit verifizierten Mitgliedern wie Airbnb müsse OpenAI eine robustere Plattform schaffen. Die App müsse innerhalb des Chatbots „nahezu eigenständig“ funktionieren können. Er erklärte, dass er OpenAI-Chef Sam Altman bei der Entwicklung dieser Drittanbieter-Funktionen beraten habe.
Während eine direkte ChatGPT-Anbindung also aussteht, hat Airbnb seine eigenen KI-Tools in der App aktualisiert. Der KI-Kundenservice-Agent des Unternehmens nutzt nun Schaltflächen und Links, um Kunden bei Aufgaben wie der Änderung oder Stornierung einer Buchung zu unterstützen. Dies soll den Bedarf an menschlichen Mitarbeitern um 15 Prozent reduziert haben.
Laut Chesky basiert dieser Agent auf 13 verschiedenen KI-Modellen von Anbietern wie OpenAI, Google und Alibaba. Er sagte, das Unternehmen setze stark auf das Qwen-Modell von Alibaba, da es „sehr gut“, schnell und günstig sei. „Wir nutzen die neuesten Modelle von OpenAI, aber normalerweise nicht so oft in der Produktion, weil es schnellere und günstigere Modelle gibt“, so Chesky.
