World Labs, das KI-Startup der Forscherin Fei-Fei Li, hat Marble veröffentlicht, sein erstes kommerzielles Produkt. Marble ist ein World Model, das editierbare 3D-Umgebungen aus verschiedenen Inputs generiert: Text-Prompts, Bilder, Videos, 3D-Layouts und Panoramen. Das Produkt ist jetzt öffentlich verfügbar über Freemium- und kostenpflichtige Abo-Modelle.
Der Launch positioniert World Labs vor Wettbewerbern im entstehenden Bereich der World Models. Während Startups wie Decart und Odyssey kostenlose Demos veröffentlicht haben und Googles Genie in limitierter Research Preview bleibt, unterscheidet sich Marble durch persistente, herunterladbare 3D-Umgebungen. Laut Unternehmensangaben führt dieser Ansatz zu weniger visuellen Inkonsistenzen im Vergleich zu Modellen, die Welten in Echtzeit während der Exploration generieren.
Zentrale Features und Editing-Tools
Marble bietet mehrere Input-Methoden, die Nutzern unterschiedliche Kontrollgrade geben. Einzelne Text- oder Bild-Prompts ermöglichen schnelle Generation, während Multi-Bild- und Video-Inputs dem Modell erlauben, Räume aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfassen und akkuratere digitale Repräsentationen zu erstellen. Laut Unternehmen reduziert dies die Menge an Details, die das Modell selbst erfinden muss.
Das Produkt enthält KI-native Editing-Tools. Nutzer können generierte Welten modifizieren, indem sie Objekte entfernen, visuelle Stile ändern oder Teile der Umgebungen umstrukturieren. Ein experimentelles Feature namens Chisel funktioniert als 3D-Editor, in dem Nutzer grobe räumliche Layouts mit Basis-Formen wie Boxen und Ebenen erstellen und dann Text-Prompts hinzufügen, um visuelle Details zu definieren. Dies trennt strukturelle Entscheidungen von stilistischen.
Weitere Features sind World Expansion, das ausgewählten Regionen Details hinzufügt, und ein Composer Mode, der mehrere Welten zu größeren Räumen kombiniert. Generierte Umgebungen lassen sich als Gaussian Splats, Triangle Meshes oder Videos mit pixelgenauer Kamera-Kontrolle exportieren.
Preise und geplante Anwendungen
World Labs bietet Marble in vier Stufen an: Free (vier Generationen), Standard (20 Dollar/Monat, 12 Generationen), Pro (35 Dollar/Monat, 25 Generationen mit kommerziellen Rechten) und Max (95 Dollar/Monat, 75 Generationen mit allen Features).
Laut Co-Founder Justin Johnson sind die initialen Zielmärkte Gaming, Visual Effects für Film und Virtual Reality. Für Game Development erklärt Johnson, dass Marble Hintergrund-Umgebungen und Ambient Spaces generieren kann, die Entwickler in Game Engines wie Unity oder Unreal Engine importieren. In VFX-Arbeiten erlauben die 3D-Assets Künstlern, Kamera-Bewegungen mit Frame-genauer Präzision zu kontrollieren, was Limitierungen von KI-Video-Generatoren adressiert. Die generierten Welten sind kompatibel mit Vision Pro und Quest 3 VR Headsets.
Johnson erwähnte auch potenzielle Robotik-Anwendungen. Marble könnte Trainings-Umgebungen für Roboter simulieren und damit den Mangel an großskaligen Trainingsdaten in der Robotik adressieren.
In einem aktuellen Manifest beschreibt Fei-Fei Li Marble als ersten Schritt zur Spatial Intelligence in KI-Systemen. Li argumentiert, dass Large Language Models Maschinen das Verarbeiten von Sprache beigebracht haben, World Models wie Marble aber Maschinen ermöglichen könnten, dreidimensionale Räume und physische Interaktionen zu verstehen. Das Unternehmen deutet an, dass diese Fähigkeit sich langfristig über kreative und Robotik-Anwendungen hinaus in wissenschaftliche Forschung und Medizin erstrecken könnte.
World Labs kam 2024 mit 230 Millionen Dollar Funding aus dem Stealth Mode. Das Unternehmen veröffentlichte Marble zwei Monate vor dem öffentlichen Launch in limitierter Beta Preview.
Quellen: Dr. Fei-Fei Li, Worldlabs, TechCrunch
