Google Fotos erhält neue KI-Werkzeuge für die Bildbearbeitung

Google stattet seine Fotos-App mit drei neuen KI-Funktionen aus. Sie sollen die Bildbearbeitung vereinfachen und realistischere Ergebnisse liefern. Die Werkzeuge nutzen das Bildbearbeitungsmodell Nano Banana von Google DeepMind. Dieses ist darauf spezialisiert, das Aussehen von Personen bei Änderungen beizubehalten.

Elyse Betters Picaro berichtet für ZDNet, dass die Funktion „Hilf mir beim Bearbeiten“ gezielte Änderungen durch einfache Text- oder Sprachbefehle ermöglicht. Nutzer können die App beispielsweise anweisen, eine Person auf einem Gruppenfoto lächeln zu lassen oder ein Selfie in ein Aquarellgemälde zu verwandeln. Google zufolge verwendet die App Bilder aus der privaten Bibliothek des Nutzers, um personalisierte Bearbeitungen zu erstellen.

Der neue Bereich „Mit KI erstellen“ bietet zudem thematische Vorlagen. Mit diesen können Nutzer Fotos mit einem Fingertipp bearbeiten und zum Beispiel ein Familienporträt in eine Weihnachtskarte umwandeln.

Ein neuer „Fragen“-Button direkt auf den Bildern erweitert die Suchmöglichkeiten. Damit können Nutzer Bearbeitungen anfordern, Fragen zum Bildinhalt stellen oder nach ähnlichen Fotos in ihrer Sammlung suchen.

Die neuen Funktionen werden laut Google schrittweise für die Google-Fotos-App auf Android und iOS in ausgewählten Regionen veröffentlicht.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen