Adobe: Umfassende KI-Updates für Firefly und Creative Suite

Auf seiner jährlichen MAX-Konferenz hat Adobe eine breite Palette neuer KI-Funktionen in seiner Creative Suite angekündigt. Der Schwerpunkt liegt auf der generativen KI-Plattform Firefly und führenden Anwendungen wie Photoshop und Premiere Pro.

Das Unternehmen erweitert die Möglichkeiten von Firefly, seinem generativen KI-Tool für Bilder und Videos. Einzelne Nutzer können nun benutzerdefinierte KI-Modelle auf bestimmte Charaktere oder künstlerische Stile trainieren. Diese Funktion war bisher Geschäftskunden vorbehalten. Adobe gibt an, dass das neue Firefly Image 5 Modell Bilder in höherer Qualität erzeugt und eine ebenenbasierte Bildbearbeitung einführt. Damit kann die KI einzelne Elemente in einem Bild erkennen, sodass Nutzer sie per Texteingabe verschieben, in der Größe verändern oder ersetzen können.

Firefly steigt zudem in die Audio-Generierung ein, mit zwei neuen Funktionen:

  • Generate Soundtrack: Dieses Werkzeug analysiert ein hochgeladenes Video und schlägt auf Basis von Nutzer-Prompts zu Stimmung, Stil und Zweck passende Musik vor.
  • Generate Speech: Eine Text-zu-Sprache-Funktion, die Modelle von Adobe und ElevenLabs nutzt, um Voiceover in 15 Sprachen zu erstellen, inklusive Optionen für emotionale Betonung.

KI-Assistenz wird ebenfalls tiefer in die Kernanwendungen von Adobe integriert. Ein neuer KI-Assistent wird in Photoshop und Adobe Express eingeführt, der als Chatbot fungiert und Bearbeitungen auf Basis von Anweisungen in natürlicher Sprache durchführen kann. Laut Adobe soll der Assistent den Nutzern helfen, die Anwendungen zu erlernen, während er Aufgaben erledigt. In einem weiteren Update können Nutzer des „Generatives Füllen“-Werkzeugs in Photoshop nun zwischen Adobes Firefly-Modell und Modellen von Drittanbietern wie Google und Black Forest Labs wählen.

Für die Video- und Fotobearbeitung stellte Adobe neue Werkzeuge als öffentliche Beta-Versionen vor. Premiere Pro erhält die Funktion „AI Object Mask“, die Personen und Objekte in Videobildern automatisch isoliert und so das Anwenden von Effekten vereinfacht. Lightroom bekommt „Assisted Culling“, ein Werkzeug, das große Fotosammlungen durchsucht und Fotografen die besten Aufnahmen empfiehlt.

Mit Blick auf die Zukunft kündigte Adobe außerdem „Project Moonlight“ an, einen KI-Agenten, der als kreativer Direktor für soziale Medien fungieren soll. Nach Angaben des Unternehmens wird sich dieser Assistent mit den Social-Media-Konten und Creative-Cloud-Apps eines Nutzers verbinden, um Inhalte passend zum persönlichen Stil zu erstellen und die Interaktion des Publikums zu analysieren. Adobe bestätigte zudem, dass man sich in einer frühen Phase der Zusammenarbeit mit OpenAI befindet, um seine kreativen KI-Tools direkt in ChatGPT zu integrieren.

Quellen: Wired, The Verge, The Verge

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen