Mistral erweitert Le Chat um Deep Research und neue Funktionen für Unternehmen

Das französische KI-Unternehmen Mistral hat ein umfassendes Update für seinen Chatbot Le Chat angekündigt. Es führt eine Reihe neuer Funktionen ein, die die Produktivität für private und geschäftliche Nutzer steigern sollen. Mit der Aktualisierung nähert sich Le Chat den Fähigkeiten von Konkurrenzdiensten wie denen von OpenAI und Google an.

Eine zentrale neue Funktion ist der „Deep Research“-Modus. Laut Mistral agiert der Chatbot damit als Recherche-Assistent, der Suchen planen, eine Vielzahl von Web-Quellen durchsuchen und die gesammelten Informationen zusammenfassen kann, um umfassende Antworten auf komplexe Fragen zu geben. Das Unternehmen erklärte, dies sei nützlich für Aufgaben wie die Reiseplanung oder für tiefgehende Recherchen im Geschäftsumfeld.

Wir haben einen Vergleich von Deep Research Tools. Und wir erklären, wie du Deep Research im Marketing nutzen kannst.

Elisa Salamanca, Produktchefin bei Mistral, betonte den Fokus des Unternehmens auf Geschäftskunden, insbesondere aus Branchen mit sensiblen Daten wie dem Banken- und Verteidigungssektor. Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal ist laut Salamanca die Fähigkeit von Le Chat, sich mit Unternehmensdaten on-premises, also auf der lokalen Infrastruktur des Kunden, zu verbinden. Dadurch können Unternehmen die KI zur Analyse interner Daten nutzen, ohne diese auf externe Cloud-Dienste hochladen zu müssen. Dies steht im Gegensatz zu den Cloud-basierten Plattformen der Wettbewerber.

Weitere neue Fähigkeiten

Das Update umfasst zudem mehrere weitere Verbesserungen:

  • Mehrsprachiges Reasoning: Le Chat unterstützt nun komplexes logisches Schlussfolgern (Reasoning) nativ in mehreren Sprachen, darunter Französisch, Spanisch und Japanisch, und kann innerhalb einer Konversation zwischen diesen wechseln.
  • Bildbearbeitung: Nutzer können jetzt Bilder mit einfachen Textbefehlen bearbeiten, zum Beispiel, um ein Objekt aus einem Bild zu entfernen.
  • Projekte: Eine neue Organisationsfunktion ermöglicht es, zusammengehörige Chats, Dokumente und Ideen in speziellen Projektbereichen zu bündeln.
  • Voxtral-Integration: Mistrals kürzlich veröffentlichtes Open-Source-Audiomodell Voxtral ist nun in Le Chat integriert und ermöglicht Funktionen wie Transkription und audiobasiertes Reasoning.

Diese Neuerungen sind in allen Versionen von Le Chat verfügbar, von der kostenlosen Variante bis zum Enterprise-Plan. Das Unternehmen erklärte zudem, sein Ziel sei es, Office-Programme wie Microsoft Excel und Google Docs im Geschäftskontext nahtlos mit den Fähigkeiten von Le Chat zu verbinden.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: