DeepSeek veröffentlicht großes Update

Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat ein bedeutendes Update für sein Open-Source-Reasoning-Modell veröffentlicht. Die neue Version DeepSeek-R1-0528 kommt kostenpflichtigen Diensten von OpenAI und Google deutlich näher. Das Modell zeigt erhebliche Verbesserungen bei komplexen Denkaufgaben in Mathematik, Wissenschaft und Programmierung.

Carl Franzen von VentureBeat berichtet, dass das aktualisierte Modell 87,5 Prozent Genauigkeit im AIME 2025 Test erreichte. Die Vorgängerversion schaffte nur 70 Prozent. Auch die Programmierleistung verbesserte sich von 63,5 auf 73,3 Prozent im LiveCodeBench-Datensatz.

DeepSeek ist ein Ableger der Hongkonger High-Flyer Capital Management. Das Unternehmen sorgte im Januar mit seinem ersten R1-Modell für Aufsehen. Die neueste Version bleibt kostenlos und Open-Source unter der MIT-Lizenz. Sie erlaubt kommerzielle Nutzung und Anpassungen.

Das Update bringt neue Funktionen wie JSON-Output-Support und Function-Calling-Fähigkeiten. Das Modell zeigt auch weniger Halluzinationen für zuverlässigere Ergebnisse. Nutzer können das Modell über DeepSeeks Website verwenden oder via Hugging Face für lokale Nutzung herunterladen.

DeepSeek veröffentlichte auch eine kleinere Version mit 8 Milliarden Parametern. Diese benötigt etwa 16 GB GPU-Speicher und läuft auf High-End-Grafikkarten für Verbraucher.

Erste Entwickler-Bewertungen sind positiv. Sie loben besonders die Programmierfähigkeiten des Modells. Die Veröffentlichung positioniert DeepSeek als starke Open-Source-Alternative zu proprietären Modellen wie OpenAIs o3 und Googles Gemini 2.5 Pro.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: