ChatGPT hat jetzt eine Shoppingfunktion

OpenAI hat eine neue Einkaufsfunktion in ChatGPT integriert, die es Nutzern ermöglicht, Produkte zu suchen und zu kaufen. Wie Reece Rogers von WIRED berichtet, wird diese Funktion allen Nutzern zur Verfügung stehen, unabhängig davon, ob sie angemeldet sind oder nicht. Nach der Produktauswahl werden Nutzer zur Website des Händlers weitergeleitet, um den Kauf abzuschließen.

Adam Fry, Produktleiter für die Suchfunktion bei ChatGPT, erläuterte, dass das Tool Produktempfehlungen basierend auf Nutzerpräferenzen und Bewertungen aus dem gesamten Internet anzeigt. Er betonte, dass die angezeigten Ergebnisse im Gegensatz zu Google Shopping organisch und keine bezahlten Platzierungen sind.

ChatGPT-Nutzer führen bereits über eine Milliarde Websuchen pro Woche durch, wobei viele nach Produktkategorien wie Schönheitsartikeln, Haushaltswaren und Elektronik suchen. Die neue Einkaufsoberfläche ähnelt Google Shopping und zeigt mehrere Händler wie Amazon und Walmart an, wenn Nutzer auf ein Produktbild klicken.

Das System bestimmt Produktempfehlungen, indem es analysiert, wie Menschen Produkte bewerten und deren Vor- und Nachteile diskutieren. ChatGPT speichert zudem Nutzerpräferenzen, um bei zukünftigen Suchen personalisiertere Empfehlungen zu geben.

Auf die Frage nach Einnahmequellen teilte Fry keine konkreten Details mit, deutete jedoch an, dass OpenAI zunächst auf die Nutzererfahrung fokussiert ist und in Zukunft mit verschiedenen Affiliate-Vergütungsmodellen experimentieren wird. Diese Einführung folgt auf frühere einkaufsbezogene Funktionen von OpenAI im Jahr 2025, darunter der KI-Agent „Operator“, der Webbrowser steuern kann, um beim Einkauf zu unterstützen.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: