Leitfaden: KI-Modelle auf dem eigenen PC

Einen umfassenden Ratgeber zur lokalen Nutzung von großen Sprachmodellen (LLMs) hat Softwareentwickler Abishek Muthian in seinem Blog veröffentlicht. Der Artikel beschreibt detailliert die notwendige Hardware, wichtige Werkzeuge und empfohlene Modelle für den Einsatz von LLMs auf PCs.

Muthian nutzt zwar High-End-Hardware wie einen Core i9 Prozessor und eine RTX 4090 Grafikkarte, betont aber, dass auch kleinere Modelle auf weniger leistungsstarken Systemen laufen können. Der Leitfaden stellt wichtige Tools vor, darunter Ollama zur Modellverwaltung, Open WebUI für die Benutzeroberfläche und llamafile für einfache Implementierungen.

Für verschiedene Anwendungsfälle empfiehlt der Entwickler spezifische Modelle: Llama3.2 für allgemeine Anfragen, Deepseek-coder-v2 und Qwen2.5-coder für Programmieraufgaben sowie Stable Diffusion für Bildgenerierung. Muthian verwaltet sein System mit WatchTower für Container-Updates und aktualisiert Modelle über Open Web UI.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen