OpenAI macht KI-Modell o1 für Entwickler verfügbar

OpenAI hat sein fortschrittliches KI-Modell o1 für Drittentwickler freigegeben. Wie Carl Franzen für VentureBeat berichtet, erfolgt der Zugang über die API-Schnittstelle des Unternehmens. Das im September 2024 vorgestellte o1-Modell unterscheidet sich von herkömmlichen Sprachmodellen durch erweiterte Analysefähigkeiten. Es überprüft seine Antworten selbstständig, um Fehler zu vermeiden. Das Modell verarbeitet komplexe Aufgaben auf hohem Niveau.

Die neue Version bietet verbesserte Leistungswerte und geringere Latenzzeiten. OpenAI meldet deutliche Verbesserungen in Benchmark-Tests. Die Coding-Ergebnisse auf SWE-bench Verified stiegen von 41,3 auf 48,9. Bei mathematischen AIME-Tests stieg die Leistung von 42 auf 79,2. Zu den neuen Funktionen gehören strukturierte Ausgaben, vereinfachte API-Integration und Bildverarbeitungsfähigkeiten. Das Unternehmen führt außerdem Preference Fine-Tuning ein, das Entwicklern die Modellanpassung ermöglicht. Mit neuen SDKs für Go und Java erweitert OpenAI die Zugänglichkeit für verschiedene Programmierumgebungen.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen