US-Sicherheitschef kritisiert strenge EU-Vorschriften zu KI

Der scheidende US-Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas kritisiert den strengen europäischen Ansatz zur KI-Regulierung. Wie die Financial Times durch Cristina Criddle und Tabby Kinder berichtet, warnt Mayorkas vor wachsenden Spannungen zwischen den USA und Europa in Bezug auf KI-Kontrollen. Er bezeichnete das „gegnerische“ Verhältnis Europas zu Technologieunternehmen als problematisch für die globale Zusammenarbeit. Die EU hat kürzlich mit dem AI Act das weltweit strengste KI-Gesetz eingeführt. Mayorkas plädiert für einen flexibleren, beschreibenden Ansatz statt verpflichtender Regelungen. Er argumentiert, dass starre Vorschriften die Innovation in diesem sich schnell entwickelnden Sektor behindern könnten. Seine Behörde setzt bereits aktiv KI ein, unter anderem für das Training von Flüchtlingsbeamten und einen internen Chatbot.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen