Google hat ein neues KI-Modell namens PaLiGemma 2 vorgestellt, das laut Unternehmensangaben menschliche Emotionen in Bildern erkennen kann, wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet. Das System muss speziell trainiert werden, um Emotionen zu erkennen, was bei Experten für KI-Ethik erhebliche Bedenken auslöst. Wissenschaftler kritisieren, dass die Technologie auf umstrittenen psychologischen Theorien basiert. Die Emotionserkennung könnte besonders für marginalisierte Gruppen problematisch sein. Trotz Googles Versicherungen über umfangreiche Fairness-Tests warnen Experten vor möglichem Missbrauch. Die EU plant bereits Einschränkungen für diese Technologie in bestimmten Bereichen wie Schulen und Arbeitsplätzen. Kritiker sehen Risiken beim Einsatz in sensiblen Bereichen wie Personalwesen, Strafverfolgung und Grenzkontrolle.
Googles neue KI löst Bedenken aus
Über den Autor
Schlagwörter: Forschung
Bleib up-to-date:
Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)
Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?
Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.