Meta nutzt OpenAIs GPT-4 in firmeninternem Programmierwerkzeug

Meta verwendet in seinem internen Programmierwerkzeug Metamate sowohl das GPT-4-Modell von OpenAI als auch das hauseigene Llama-KI-Modell. Dies berichtet Kali Hays im Wirtschaftsmagazin Fortune. Trotz der öffentlichen Lobpreisung der Llama-KI durch Meta-CEO Mark Zuckerberg nutzt das Unternehmen seit Anfang 2024 auch die Technologie des Konkurrenten. Aktuelle und ehemalige Meta-Mitarbeiter berichten unter Anonymität, dass Metamate je nach Anfrage zwischen beiden KI-Modellen wählt. Das Werkzeug bewältigt einfache Programmieraufgaben gut, hat aber Schwierigkeiten bei komplexeren Anforderungen. Auch die Chan Zuckerberg Initiative, Zuckerbergs Wohltätigkeitsorganisation, entwickelt derzeit ein Bildungstool auf Basis der OpenAI-Technologie.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen