Künstliche Intelligenz hat im US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 eine andere Rolle gespielt als zunächst befürchtet. Statt Wahlergebnisse direkt zu beeinflussen, trug die Technologie hauptsächlich dazu bei, das Vertrauen der Wähler in echte Informationen zu erschüttern. Dies geht aus einer Analyse der Washington Post hervor.
Obwohl KI-generierte Deepfakes und Falschinformationen besonders auf der Plattform X (Twitter) weit verbreitet waren, konnten Forscher keine wesentlichen Auswirkungen auf den Wahlprozess nachweisen. Die Technologie wurde vorwiegend eingesetzt, um bestehende politische Überzeugungen zu verstärken. Etwa 40 Prozent der KI-generierten Inhalte wurden zu satirischen Zwecken geteilt. Experten sehen die größte Gefahr in der langfristigen Entstehung eines grundlegend „verschmutzten“ Informationsökosystems.
Hinweis: Der Autorname SCR steht für Inhalte, die mit KI-Hilfe erzeugt wurden. Jeder Beitrag wird vor der Veröffentlichung kontrolliert und bearbeitet. Redaktionelle Verantwortung: Jan Tissler. Lies mehr darüber, wie diese Website entsteht und welche Prompts zum Einsatz kommen.
Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation
Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)
Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?
Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.