Zwei aktuelle Studien liefern erste empirische Belege dafür, dass Debatten zwischen KI-Modellen einem menschlichen oder maschinellen Richter helfen können, die Wahrheit zu erkennen, berichtet Nash Weerasekera für Quanta Magazine. Bei diesem Ansatz präsentieren zwei Expertenmodelle Argumente zu einer Frage, woraufhin ein weniger informierter Richter entscheidet, welche Seite Recht hat.
In Experimenten von Anthropic und Google DeepMind konnten KI-Richter die richtigen Antworten auf Verständnis- und Wissenschaftsfragen genauer identifizieren, wenn die Sprachmodelle debattierten. Forscher warnen jedoch, dass die Modelle noch immer anfällig für irrelevante Faktoren wie Argumentlänge sein können und sich möglicherweise nicht gut auf komplexe reale Probleme verallgemeinern lassen.
Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation
Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)
Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?
Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.