KI-gestützte Suche von OpenAI überzeugt noch nicht als Google-Alternative

Die von OpenAI entwickelte KI-Suchmaschine ChatGPT Search bietet zwar einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der Websuche, hat jedoch noch Schwierigkeiten mit kurzen, navigationsbezogenen Anfragen. Diese machen den Großteil der Suchanfragen bei Google aus, wie Maxwell Zeff in einem eintägigen Test feststellte.

ChatGPT Search liefert bei längeren, recherche-orientierten Fragen durch das Durchsuchen mehrerer Websites präzise Antworten. Allerdings kann es Google bei der alltäglichen Webnavigation noch nicht ersetzen. Zeff vermutet, dass diese Einschränkung auf die Abhängigkeit von Microsoft Bing und die Herausforderungen zurückzuführen ist, mit denen große Sprachmodelle bei kurzen Eingaben konfrontiert sind. Trotz dieser Defizite arbeiten sowohl OpenAI als auch der Konkurrent Perplexity daran, ihre KI-Suchprodukte zu verbessern, um künftig besser mit kurzen Anfragen umgehen und möglicherweise mit Google konkurrieren zu können.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen