GitHub erweitert KI-Fähigkeiten mit Unterstützung für mehrere Modelle und neuen Tools

Auf seiner GitHub Universe-Konferenz kündigte GitHub eine bedeutende Erweiterung seiner KI-gestützten Entwicklungswerkzeuge an. GitHub Copilot, das bisher ausschließlich auf OpenAI-Modelle setzte, unterstützt jetzt mehrere KI-Modelle und ermöglicht Entwicklern die Wahl zwischen Anthropics Claude 3.5 Sonnet, Googles Gemini 1.5 Pro und OpenAIs GPT-4o-Varianten. Dieser Multi-Modell-Ansatz soll Entwicklern mehr Optionen bieten, um das beste Modell für ihre spezifischen Aufgaben zu finden.

GitHub stellte außerdem mehrere neue Funktionen und Verbesserungen für seine bestehenden Werkzeuge vor. In die VS Code-Integration wurden Funktionen integriert, um mit Copilot gleichzeitig Änderungen in mehreren Dateien vorzunehmen. Ein neues Code-Review-System, das sich derzeit in der Vorschau befindet, ermöglicht es Teams, Regeln und Anforderungen zu konfigurieren, nach denen Copilot automatisch Pull-Requests überprüft. Darüber hinaus ist GitHub Copilot jetzt für Apples Xcode IDE verfügbar, und es wurde eine neue StackOverflow-Erweiterung veröffentlicht, die Entwicklern Einblicke aus der StackOverflow-Community direkt in GitHub Copilot bietet.

Außerdem stellte GitHub Spark vor, ein neues Werkzeug, das Softwareentwicklung für Nicht-Profis zugänglicher machen soll. Spark ermöglicht es Benutzern, persönliche Anwendungen schnell und ohne umfangreiche Codingkenntnisse zu erstellen und konzentriert sich darauf, die Erstellung persönlicher Software zum Spaß und für eigene Kreativität zu ermöglichen. GitHubs Chief Product Officer Mario Rodriguez erklärte, dass das Ziel des Unternehmens darin besteht, bis 2030 einer Milliarde Menschen die Möglichkeit zu geben, Software zu erstellen.

Quellen: Bloomberg, The Verge, VentureBeat

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: