Google will den Bau von sieben kleinen Atomreaktoren in den USA unterstützen, berichtet Jennifer Hiller im Wall Street Journal. Damit will der Konzern seinen steigenden Energiebedarf für Künstliche Intelligenz decken und die US-Atomindustrie wiederbeleben. Google plant, den Strom der Reaktoren von der Firma Kairos Power abzunehmen. Die Vereinbarung sieht 500 Megawatt Atomstrom ab Ende 2030 vor. Es handelt sich um das erste Projekt für kommerziell genutzte kleine modulare Reaktoren in den USA. Laut Experten ist diese Technologie die Zukunft der Branche, denn sie soll den Bau durch kleinere Reaktoren schneller und günstiger machen.
Google unterstützt neue Atomkraftwerke in den USA
Über den Autor
Bleib up-to-date:
Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)
Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?
Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.