Ist Mathematik der Schlüssel zu zuverlässigen KI-Antworten?

Forscher arbeiten an neuen KI-Systemen, die ihre eigenen mathematischen Antworten überprüfen können. Das berichtet Cade Metz in der New York Times. Diese Technologie soll verhindern, dass Chatbots wie ChatGPT falsche Informationen liefern. Stattdessen können die neuen Systeme mathematische Beweise generieren und so ihre Antworten verifizieren.

Das Silicon Valley-Startup Harmonic entwickelt beispielsweise einen Chatbot namens Aristotle, der Probleme mit mathematischer Logik lösen kann. Auch Google DeepMind hat mit AlphaProof ein System vorgestellt, das bei der Internationalen Mathematik-Olympiade Silber-Niveau erreichte. Experten hoffen, diese Techniken künftig auch auf andere Bereiche wie Computerprogrammierung ausweiten zu können. Ziel ist es, KI-Systeme zu schaffen, die zuverlässige Informationen liefern und keine Halluzinationen mehr produzieren.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen