OpenAI verfolgt eine Geschäftsstrategie, die stark an das Geschäftsmodell von Visa erinnert, schreibt Taylor Lorenz in User Magazine. Das KI-Unternehmen strebt durch regulatorischen Einfluss und exklusive Partnerschaften eine Marktführerschaft an.
Laut New York Times wird für OpenAI bis 2029 ein Umsatz von 100 Milliarden Dollar prognostiziert. CEO Sam Altman hat eingeräumt, dass KI-Technologie zunehmend zum Standardprodukt wird. Als Reaktion darauf verstärkt das Unternehmen seine Lobbyarbeit in Washington und verlangt von Investoren, keine Konkurrenten zu unterstützen.
OpenAI bedient bereits 92% der Fortune-500-Unternehmen, wie CNBC berichtet. Große Technologiekonzerne wie Google, Meta und Amazon entwickeln eigene KI-Modelle. Einige Wettbewerber, wie Meta mit Llama, bieten ihre Modelle als Open-Source-Lösungen an. Die Strategie von OpenAI ähnelt Visas Reaktion auf die Standardisierung der Zahlungsabwicklung, bei der das Kreditkartenunternehmen rechtliche und regulatorische Barrieren aufbaute, um seine Marktposition zu sichern.