Microsofts Copilot weit hinter ChatGPT trotz Milliarden-Investment

Microsofts KI-Assistent Copilot steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit OpenAIs ChatGPT. ChatGPT erreichte 900 Millionen Downloads, während Copilot nur 79 Millionen verzeichnet. Bloomberg-Reporter Matt Day berichtet über die Schwierigkeiten des Software-Riesen, Verbraucher zu gewinnen.

CEO Satya Nadella erklärte Mitarbeitern im Mai, Microsoft wolle Hunderte Millionen Nutzer für seine KI-Produkte gewinnen. Das Unternehmen bietet drei Copilot-Versionen an: einen Coding-Assistenten, Workplace-Tools für Office-Anwendungen und einen persönlichen Assistenten für Verbraucher.

Microsoft stellte vor 15 Monaten Mustafa Suleyman ein, um die Verbraucher-KI zu leiten. Suleyman gründete die KI-Startups DeepMind und Inflection mit. Er baute den Verbraucher-Copilot komplett neu auf. Der Übergang verlief jedoch holprig, Nutzer verloren Funktionen und erlebten anhaltende Programm-Fehler.

Die Copilot-App zeigt in manchen Bereichen Potenzial, kämpft aber mit grundlegenden Funktionen. Sie kann als Einkaufs-Guide dienen, liefert jedoch oft tote Links oder falsche Informationen. Anders als der frühere Assistent Cortana kann Copilot keine einfachen Windows-Aufgaben wie Lautstärke-Anpassung oder das Öffnen von Outlook ausführen.

Copilots monatliche Nutzer wuchsen laut Sensor Tower zwischen April und Juni um 76 Prozent auf 23 Millionen. Das Wachstum bleibt jedoch hinter Konkurrenten wie Google Gemini zurück.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: