Luma AI hat ein neues KI-Videomodell namens Ray2 eingeführt, das verbesserte Bewegungsqualität und Physik-Simulation bietet. Wie Carl Franzen berichtet, wurde das neue Modell mit zehnfacher Rechenleistung im Vergleich zum Vorgänger trainiert. Laut Unternehmens-CEO Amit Jain ermöglicht Ray2 schnellere und natürlichere Bewegungsabläufe in generierten Videos. Das Modell ist über die „Dream Machine“-Plattform und mobile Apps für Abonnenten verfügbar, wobei die Preise bei 6,99 Dollar pro Monat beginnen. Derzeit können Nutzer 5-10 Sekunden lange Videoclips aus Textbeschreibungen erstellen. Weitere Funktionen wie Bild-zu-Video und Video-zu-Video-Konvertierung sind in Planung. Erste Nutzer berichten von beeindruckenden Ergebnissen, besonders bei flüssigen, lebensechten Bewegungen. Das Unternehmen hat einen Ray2-Awards-Wettbewerb mit Preisen bis zu 7.000 Dollar ausgeschrieben. Die Veröffentlichung erfolgt in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt für KI-Videogenerierung, in dem auch Unternehmen wie Runway, OpenAI und Google aktiv sind.
Luma AI zeigt neuen KI-Videogenerator Ray2
Über den Autor
Bleib up-to-date:
Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)
Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?
Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.