LoRA (Low-Rank Adaptation)

LoRA (Low-Rank Adaptation) ist eine effiziente Methode, um große KI-Modelle an spezielle Aufgaben anzupassen, ohne dabei das gesamte Modell neu trainieren zu müssen.

Man kann sich LoRA wie einen kleinen, spezialisierten Zusatz vorstellen, der auf das ursprüngliche KI-Modell aufgesetzt wird. Dieser Ansatz ist vergleichbar mit einem Experten, der sich zusätzliches Spezialwissen aneignet, ohne sein Grundwissen zu verändern.

Der große Vorteil von LoRA liegt in der Ressourceneffizienz: Während das vollständige Training eines KI-Modells enorme Rechenleistung und Speicherkapazität erfordert, benötigt LoRA nur einen Bruchteil davon. Dies macht die Technologie besonders interessant für kleinere Unternehmen und einzelne Entwickler, die KI-Modelle an ihre speziellen Bedürfnisse anpassen möchten.

Beispielsweise kann ein allgemeines Sprachmodell mit LoRA darauf trainiert werden, den spezifischen Schreibstil eines Unternehmens zu übernehmen oder Texte in einer bestimmten Fachsprache zu verfassen. Besonders häufig wird LoRA auch bei Bildgenerierungsmodellen wie Stable Diffusion eingesetzt, um diese auf bestimmte Kunststile, Charaktere oder visuelle Konzepte zu spezialisieren. 

Die Bezeichnung „Low-Rank“ bezieht sich dabei auf die mathematische Methode, mit der diese Anpassungen vorgenommen werden, bei der die Komplexität der Berechnungen deutlich reduziert wird.

Über den Autor

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date:

Neu vom Autor dieser Website: ChatGPT-Kompass für Marketing Content Creation

Der aktuelle und umfassende Überblick für Marketing-Profis (2. Ausgabe, September 2025)

Der KI-Umbruch im Marketing ist in vollem Gange und ChatGPT steht als Plattform Nr. 1 im Zentrum. Aber wie behältst du den Überblick bei all den neuen Funktionen und Möglichkeiten? Wie setzt du ChatGPT wirklichgewinnbringend für deine Arbeit ein?

Der „ChatGPT-Kompass“ liefert dir einen fundierten, aktuellen und umfassenden Überblick über ChatGPT und seine Anwendungsmöglichkeiten im Marketing.

Mehr Informationen