Google Gemini Assistant erweitert Funktionen mit Multi-App-Unterstützung

Google hat bedeutende Aktualisierungen für seinen KI-Assistenten Gemini angekündigt, zeitgleich mit der Vorstellung des Samsung Galaxy S25. Die wichtigste Neuerung ermöglicht es Gemini, Aufgaben über mehrere Anwendungen hinweg in einer einzigen Interaktion auszuführen. Zudem wird Gemini der standardmäßige Assistent auf Samsungs neuen Flagship-Smartphones und ersetzt damit Bixby.

Die erweiterte Gemini Live-Funktion unterstützt nun die Integration von Bildern, Dateien und YouTube-Videos in Gesprächen auf ausgewählten Geräten, darunter die Samsung Galaxy S24- und S25-Serie sowie Googles Pixel 9. Nutzer können verschiedene Medientypen mit dem KI-Assistenten teilen, um Feedback und Informationen zu erhalten. Das System erweitert seine Funktionalität durch App-Erweiterungen, die jetzt auch Samsung-eigene Anwendungen wie Kalender, Notizen, Erinnerungen und Uhr umfassen, zusätzlich zur bestehenden Unterstützung für Google-Apps und ausgewählte Drittanbieter-Dienste wie WhatsApp und Spotify.

Die Multi-Erweiterungsfähigkeit ermöglicht es Nutzern, komplexe Aufgaben mit einem einzigen Befehl auszuführen, wie beispielsweise Restaurants zu finden und Standorte mit Kontakten zu teilen oder Sporttermine in Kalendern zu speichern. Google gibt an, dass diese Multi-Erweiterungsfunktionen allen Gemini-Nutzern auf Web-, Android- und iOS-Plattformen zur Verfügung stehen. Die Integration kommt besonders Samsung Galaxy S25-Nutzern zugute, die durch langes Drücken der Seitentaste direkten Zugriff auf Gemini haben, wobei Bixby als vorinstallierte Anwendung verfügbar bleibt.

Quellen: Google, The Verge

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: