Generative KI ist schamlos

Der Autor Paul Ford setzt sich in seinem Artikel mit den faszinierenden Widersprüchen generativer KI auseinander. Er räumt ein, dass KI trotz ihrer Schwächen wie Plagiarismus, Vorurteilen und der Tendenz zur Verbreitung von Unsinn eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf ihn ausübt. Ford bewundert die schamlose Art und Weise, mit der KI jede Leerstelle mit Informationen füllt, und vergleicht sie mit berühmten Persönlichkeiten, deren Einfluss und Selbstbewusstsein sie unangreifbar erscheinen lassen. Er argumentiert, dass die Schöpfer der KI, selbst skrupellos in ihrem Streben nach Macht und Profit, ungeeignet sind, ihren Schöpfungen Moral beizubringen. Stattdessen schlägt er vor, Geisteswissenschaftler einzusetzen, um den Systemen Schuldgefühle einzupflanzen. Abschliessend räumt Ford ein, dass diese schamlose Version der KI, obwohl fehlerhaft, ein Spiegelbild der menschlichen Arroganz und Torheit ist und er sie vermissen wird, wenn sie erst einmal gezähmt ist.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: