KI-Unternehmen gewinnen wichtige Copyright-Prozesse in den USA

Zwei US-Bundesrichter entschieden diese Woche zugunsten von KI-Unternehmen in vielbeachteten Copyright-Klagen über die Nutzung von Trainingsdaten. Meta Platforms entging einer Klage von Autoren wie Sarah Silverman und Andrew Sean Greer, die behaupteten, das Unternehmen habe Millionen urheberrechtlich geschützter Bücher ohne Erlaubnis für das Training seiner Llama-KI-Modelle verwendet. Richter Vince Chhabria urteilte in San Francisco, dass …

Weiterlesen …

US-Bundesrichter erlaubt KI-Training mit urheberrechtlich geschützten Büchern, aber Prozess um Raubkopien geht weiter

Ein Bundesrichter hat ein wegweisendes Urteil im Rechtsstreit zwischen Autoren und KI-Unternehmen über Urheberrechtsverletzungen gefällt. Richter William Alsup vom Northern District of California entschied, dass Anthropics Nutzung urheberrechtlich geschützter Bücher zum Training seiner Claude-KI-Modelle unter das Fair-Use-Prinzip fällt. Der Fall begann im August 2024, als die Autoren Andrea Bartz, Charles Graeber und Kirk Wallace Johnson …

Weiterlesen …

Wikipedia stoppt KI-Experiment nach Protesten der Autoren

Die Wikimedia Foundation hat ihren Versuch mit KI-generierten Artikelzusammenfassungen nach heftigen Protesten der Wikipedia-Autoren gestoppt. Das Experiment hätte zwei Wochen lang maschinell erstellte Zusammenfassungen oben auf Artikelseiten der mobilen Version gezeigt. Emanuel Maiberg berichtet für 404 Media, dass Redakteure das Vorhaben als „sehr schlechte Idee“ bezeichneten. Sie warnten vor „sofortigem und irreversiblem Schaden“ für Wikipedias …

Weiterlesen …

OpenAI erreicht Umsatzmeilenstein von 10 Milliarden Dollar

OpenAI hat einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz von 10 Milliarden Dollar erreicht. Das Unternehmen hat damit seine Leistung vom Vorjahr mit 5,5 Milliarden Dollar fast verdoppelt. Der Meilenstein kommt weniger als drei Jahre nach dem Start von ChatGPT. Die Umsatzzahl umfasst Verbraucher-Abonnements, Geschäftsprodukte und API-Dienste. Microsoft-Lizenzverträge und große Einmalgeschäfte sind ausgeschlossen, so ein OpenAI-Sprecher. Trotz des …

Weiterlesen …

OpenAI geht gegen Gerichtsbeschluss vor, der Speicherung aller ChatGPT-Gespräche anordnet

OpenAI kämpft gegen einen Gerichtsbeschluss, der das Unternehmen zur unbegrenzten Speicherung aller ChatGPT-Nutzerdaten verpflichtet – auch von Gesprächen, die Nutzer gelöscht haben. Der Beschluss resultiert aus einer laufenden Urheberrechtsklage der New York Times gegen OpenAI und Microsoft. Die US-Richterin Ona Wang erließ die Anordnung am 13. Mai 2025, nachdem die New York Times beantragt hatte, …

Weiterlesen …

AMC Networks schließt Partnerschaft mit Runway

AMC Networks ist das erste große Kabelfernsehen-Unternehmen, das offiziell mit dem KI-Startup Runway kooperiert. Dies berichtet Steven Zeitchik im Hollywood Reporter. AMC wird Runways Technologie für zwei Bereiche nutzen: die Erstellung von Marketing-Bildern und die Visualisierung von Serien vor der Produktion. Die Partnerschaft soll AMC helfen, Produktionskosten zu senken und dabei die Qualität zu erhalten. …

Weiterlesen …

Builder.ai-Pleite entlarvt falsche KI-Versprechen

Das 1,5 Milliarden Dollar schwere KI-Startup Builder.ai hat Insolvenz angemeldet. Vorher wurde bekannt, dass das Unternehmen menschliche Entwickler statt künstlicher Intelligenz einsetzte. Vinay Patel berichtet für International Business Times, dass 700 indische Programmierer sich als automatisierte Bots ausgaben. Builder.ai sammelte seit 2016 über 450 Millionen Dollar von Investoren wie Microsoft, der Qatar Investment Authority und …

Weiterlesen …

OpenAI übernimmt Jony Ives io für 6,5 Milliarden Dollar zur Entwicklung von KI-Hardware

OpenAI und der ehemalige Apple-Designchef Jony Ive haben eine Partnerschaft angekündigt, bei der OpenAI Ives Hardware-Startup io in einem reinen Aktiengeschäft im Wert von fast 6,5 Milliarden Dollar übernimmt. Die Übernahme ist OpenAIs bislang größter Kauf und signalisiert die ernsthaften Ambitionen des Unternehmens, in den Hardware-Bereich einzusteigen. Laut einer gemeinsamen Erklärung von OpenAI-CEO Sam Altman …

Weiterlesen …

Neue Versicherung schützt Unternehmen vor (bestimmten) KI-Fehlern

Mehrere Versicherer von Lloyd’s of London haben ein neues Versicherungsprodukt eingeführt, das Unternehmen vor finanziellen Verlusten durch fehlerhafte KI-Systeme schützt. Die vom Startup Armilla entwickelten Policen decken Gerichtskosten und Schadenersatzforderungen ab, wenn KI-Tools wie Chatbots unter ihrer erwarteten Leistung bleiben. Laut eines Berichts von Harris und Heikkilä in der Financial Times zielt das Produkt auf …

Weiterlesen …

Perplexity integriert PayPal für Einkäufe direkt im Chat

Perplexity AI kooperiert mit PayPal, um Nutzern direkte Käufe innerhalb der Chat-Oberfläche zu ermöglichen. Wie MacKenzie Sigalos von CNBC berichtet, können US-Kunden bald Reisen buchen, Produkte kaufen und Konzertkarten erwerben, ohne die Plattform verlassen zu müssen. PayPal übernimmt dabei die Zahlungsabwicklung, den Versand, die Sendungsverfolgung und die Rechnungsstellung durch One-Click-Käufe mit Passkey-Checkout. Diese Innovation verschafft …

Weiterlesen …