Perplexity und Getty Images schließen Lizenzvereinbarung für KI-Suche

Perplexity wird visuelle Inhalte von Getty Images in seine KI-gestützte Suchplattform integrieren. Dies geschieht im Rahmen einer mehrjährigen Lizenzvereinbarung. Kritika Lamba berichtet für Reuters. Getty stellt Bilder über eine API-Integration bereit. Perplexity kann so lizenzierte Bilder mit korrekter Quellenangabe nutzen. Die Vereinbarung ließ Gettys Aktienkurs um 5% steigen. Die Partnerschaft erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender …

Weiterlesen …

Bericht: Apples neue Siri könnte Google Gemini nutzen für 1 Milliarde US-Dollar im Jahr

Apple bereitet sich darauf vor, Google etwa eine Milliarde Dollar pro Jahr für ein leistungsstarkes KI-Modell zu zahlen. Die Technologie soll eine umfassende Neugestaltung des Sprachassistenten Siri ermöglichen. Mark Gurman berichtet für Bloomberg, dass die beiden Technologiekonzerne eine entsprechende Vereinbarung finalisieren. Das Abkommen basiert auf einem maßgeschneiderten KI-Modell mit 1,2 Billionen Parametern. Dieses ist deutlich …

Weiterlesen …

Getty Images verliert Großteil seiner KI-Klage in Großbritannien

Getty Images hat seine Klage gegen das KI-Unternehmen Stability AI in London größtenteils verloren. Das Gericht gab der Bildagentur lediglich teilweise bei Markenverletzungen recht. Sam Tobin berichtet für Reuters. Getty hatte Stability AI ursprünglich wegen Urheberrechtsverletzung verklagt. Die Firma warf dem Unternehmen vor, ihre Bilder zum Training des Bildgenerators Stable Diffusion verwendet zu haben. Diesen …

Weiterlesen …

OpenAI plant offenbar Börsengang mit bis zu 1 Billion Dollar Bewertung

OpenAI bereitet einen Börsengang vor, der das Unternehmen mit bis zu 1 Billion US-Dollar bewerten könnte. Dies wäre einer der größten Börsengänge aller Zeiten. Laut Insidern zieht der Entwickler von ChatGPT einen solchen Schritt bereits für die zweite Hälfte des Jahres 2026 in Betracht. Dies berichtet Echo Wang für die Nachrichtenagentur Reuters und beruft sich …

Weiterlesen …

PayPal wird Zahlungsmethode innerhalb von ChatGPT

PayPal und OpenAI haben eine Partnerschaft vereinbart, um die digitale Geldbörse von PayPal in ChatGPT zu integrieren. Die Kooperation ermöglicht es Nutzern, direkt über das KI-Tool Produkte zu kaufen. Hugh Son berichtet für CNBC, dass die Vereinbarung jetzt unterzeichnet wurde und im nächsten Jahr starten soll. Durch die Integration können sowohl die Kunden als auch …

Weiterlesen …

OpenAI übernimmt KI-Startup ehemaliger Apple-Entwickler

OpenAI hat die Übernahme von Software Applications Incorporated bekannt gegeben, einem von ehemaligen Apple-Mitarbeitern gegründeten Startup. Das Unternehmen ist der Entwickler von Sky, einem KI-Assistenten für Mac-Computer. Das gesamte Team von Software Applications Inc. wird zu OpenAI wechseln. Die Gründer des Startups, Ari Weinstein und Conrad Kramer, sind für die Entwicklung der App Workflow bekannt. …

Weiterlesen …

Kurswechsel: Musik- und Gaming-Industrie schließt Partnerschaften mit KI-Firmen

Führende Unternehmen der Musik- und Gaming-Branche gehen von Rechtsstreitigkeiten über Urheberrechte zu strategischen Kooperationen mit Anbietern generativer KI über. Dieser Wandel konzentriert sich darauf, lizenzierte KI-Werkzeuge zu entwickeln. Diese sollen sicherstellen, dass Künstler und Rechteinhaber eine Vergütung erhalten und die Kontrolle über ihre Werke behalten. Ein zentrales Beispiel ist die Einigung zwischen der Universal Music …

Weiterlesen …

Microsoft und OpenAI einigen sich auf neue Vereinbarung

Microsoft und OpenAI haben eine neue Vereinbarung bekannt gegeben, die ihre Partnerschaft aktualisiert. Laut einer gemeinsamen Erklärung definiert der Deal die Bedingungen der Zusammenarbeit und die Unternehmensstruktur neu. Sie ist auf Microsofts und OpenAIs Website nachzulesen. Im Zuge der Änderungen hat OpenAI seinen gewinnorientierten Zweig in eine Public Benefit Corporation (PBC) umgewandelt. Diese bleibt unter …

Weiterlesen …

Neue Schutzmaßnahmen für Sora nach Deepfake-Kritik

OpenAI implementiert neue Einschränkungen für seinen KI-Video-Generator Sora. Das Unternehmen reagiert damit auf öffentliche Kritik wegen nicht autorisierter Deepfakes von Personen des öffentlichen Lebens. Auslöser waren unter anderem die Hinterbliebenen von Martin Luther King Jr. und der Schauspieler Bryan Cranston. Auf Anfrage des Nachlasses von Dr. King pausierte OpenAI die Erstellung von Videos, die dem …

Weiterlesen …

OpenAI meldet 4,3 Milliarden Dollar Umsatz bei hohen Verlusten

OpenAI erzielte in der ersten Jahreshälfte 2025 einen Umsatz von 4,3 Milliarden Dollar, verzeichnete aber einen Nettoverlust von 13,5 Milliarden Dollar. Dies geht aus Finanzberichten an Anteilseigner hervor, über die TechInAsia berichtet unter Berufung auf The Information. Mehr als die Hälfte des Verlusts entfällt auf die Neubewertung von Wandelzinsrechten. Forschung und Entwicklung verursachten mit 6,7 …

Weiterlesen …