Deloitte-Studie: Unternehmen erzielen positive Resultate mit KI-Initiativen

Eine aktuelle Deloitte-Studie zeigt, dass 74% der Unternehmen ihre Erwartungen an die Rentabilität von generativer KI als erfüllt oder übertroffen ansehen, berichtet Sean Michael Kerner für VentureBeat. Die Untersuchung basiert auf Befragungen von 2.773 Führungskräften aus 14 Ländern. IT- und Cybersicherheitsabteilungen verzeichnen dabei die stärksten Erfolge. Die Implementierung benötigt durchschnittlich zwölf Monate und zeigt besonders … Weiterlesen …

Mehr Details: Meta nutzte Buch-Raubkopien für KI-Training

Interne Gerichtsdokumente zeigen, dass Meta für das Training seiner KI Bücher von der Piraterieseite LibGen verwendet hat. Dies geht aus einem Urheberrechtsstreit hervor, den mehrere bekannte Autoren, darunter Junot Diaz, Sarah Silverman und Ta-Nehisi Coates, eingereicht haben, wie Lithub mit Bezug auf einen Wired-Artikel berichtet. Die nun öffentlich gewordenen Dokumente enthalten direkte Zitate von Meta-Mitarbeitern. … Weiterlesen …

CIA simuliert Staatsoberhäupter mit KI-Chatbot

Die CIA hat einen KI-gestützten Chatbot entwickelt, der Analysten ermöglicht, mit virtuellen Versionen ausländischer Staatsoberhäupter zu interagieren. Wie die New York Times berichtet, nutzt der Geheimdienst das neue Tool zur Verhaltensvorhersage von Führungspersönlichkeiten. Das System wurde in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen einer umfassenden Technologie-Initiative entwickelt. CIA-Technologiechef Nand Mulchandani bezeichnet die Anwendung als schnell … Weiterlesen …

Meinung: KI nicht vermenschlichen!

Eine neue Analyse zeigt Gefahren auf, wenn künstliche Intelligenz zu sehr als menschenähnlich betrachtet wird. In einem Beitrag für VentureBeat erläutert Roanie Levy von CCC, wie diese Vermenschlichung zu erheblichen Fehleinschätzungen in Wirtschaft und Recht führen kann. Die Beschreibung von KI-Systemen mit Begriffen wie „lernen“ oder „denken“ verschleiert etwa deren tatsächliche Funktionsweise als Mustererkennung durch … Weiterlesen …

Analyse: KI-Integration vs. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

In einer ausführlichen Analyse untersucht der Sicherheitsexperte Matthew Green die Auswirkungen der zunehmenden KI-Integration auf die Privatsphäre verschlüsselter Kommunikation. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen, die KI-Assistenten für traditionelle Verschlüsselungssysteme darstellen. Green erläutert, dass Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zwar in den letzten zehn Jahren zum Standard in Messaging-Apps wie Signal, WhatsApp und iMessage geworden ist, moderne KI-Systeme … Weiterlesen …

So nutzt du das OpenAI o1 Sprachmodell richtig

Ben Hylak hat in einem Gastbeitrag eine detaillierte Analyse vorgelegt, wie man das o1 Modell von OpenAI optimal einsetzt. Das Modell funktioniert anders als klassische Chat-Modelle und sollte besser als eine Art „Berichtgenerator“ verstanden werden. Der Schlüssel zur erfolgreichen Nutzung liegt in der ausführlichen Bereitstellung von Kontext. Nutzer sollten deutlich mehr Hintergrundinformationen liefern als bei … Weiterlesen …

Analyse: ChatGPTs Energieverbrauch klein im Vergleich zu alltäglichen Aktivitäten

Eine neue Analyse zeigt, dass die Nutzung von ChatGPT deutlich weniger Umweltauswirkungen hat als bisher angenommen. Der Autor Andy Masley belegt in seiner Untersuchung, dass eine einzelne ChatGPT-Anfrage nur etwa 3 Wattstunden Energie verbraucht. Diese Energiemenge entspricht etwa 10 Sekunden Videostreaming oder 2,5 Sekunden Heizlüfterbetrieb. Der Wasserverbrauch liegt bei etwa 30 Millilitern pro Anfrage, was … Weiterlesen …

DeepSeek veröffentlicht neue Reasoning-Modelle

Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek hat seine neuen Sprachmodelle DeepSeek-R1-Zero und DeepSeek-R1 sowie sechs kleinere destillierte Versionen vorgestellt. Die Hauptmodelle, die auf DeepSeeks V3-Architektur basieren, verfügen über insgesamt 671 Milliarden Parameter, von denen 37 Milliarden aktiv sind, und eine Kontextlänge von 128.000 Token. Laut Unternehmensangaben erreicht DeepSeek-R1 eine mit OpenAI-Modellen vergleichbare Leistung in den Bereichen Mathematik, … Weiterlesen …

Runways neuer KI-Bildgenerator ist auf den Filmlook spezialisiert

Das KI-Technologieunternehmen Runway hat einen neuen Bildgenerator namens Frames eingeführt. Wie Carl Franzen berichtet, richtet sich das Tool speziell an professionelle Kreativschaffende. Das System ist ab sofort über Runway-Abos verfügbar, die bei 95 Dollar pro Monat beginnen. Frames bietet 19 voreingestellte Bildstile und ermöglicht die Erstellung cinematischer Bilder mit präziser Stilkontrolle. Laut CEO Cristóbal Valenzuela … Weiterlesen …

KI-Experte François Chollet gründet neues AGI-Unternehmen Ndea

Der ehemalige Google-KI-Forscher François Chollet hat ein neues Unternehmen namens Ndea gegründet. Wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet, zielt das Startup auf die Entwicklung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) ab. Chollet arbeitet dabei mit Mike Knoop, dem Mitgründer von Zapier, zusammen. Das Unternehmen setzt auf Programmsynthese als zentrale Technologie. Diese Methode soll KI-Systemen ermöglichen, aus wenigen … Weiterlesen …