Open-Source-Tool Anubis schützt Webseiten vor KI-Scrapern

Ein Open-Source-Programm namens Anubis schützt Webseitenbetreiber vor der Überlastung durch KI-Daten-Scraper. Die Entwicklerin Xe Iaso hat das Tool in ihrer Freizeit geschaffen, wie Emanuel Maiberg für 404 Media berichtet. Anlass war, dass ihr eigener Server durch einen Bot, der Daten für KI-Modelle sammelte, wiederholt zum Absturz gebracht wurde. Seit seiner Veröffentlichung im Januar wurde Anubis …

Weiterlesen …

KI ermöglicht Aufstieg virtueller Influencer auf YouTube

Künstliche Intelligenz treibt eine neue Art von Content-Erstellern auf YouTube voran, bei der vollständig virtuelle Persönlichkeiten Millionen von Zuschauern anziehen und erhebliche Einnahmen erzielen. Zach Vallese berichtet für CNBC, dass diese KI-gestützten virtuellen YouTuber, oder VTuber, Teil eines wachsenden Trends sind. Ein bekanntes Beispiel ist die Figur Bloo, die mit Videos über populäre Spiele 2,5 …

Weiterlesen …

Immer mehr Angestellte schicken KI-Assistenten in virtuelle Meetings

In vielen Unternehmen wird es normal, dass Angestellte KI-Assistenten statt ihrer selbst in virtuelle Meetings schicken. Die Programme sparen Zeit, werfen aber auch neue Fragen zur Arbeitskultur, zum Datenschutz und zur menschlichen Interaktion auf. Diese KI-Werkzeuge nehmen an Videokonferenzen teil, um Gespräche aufzuzeichnen, zu transkribieren und zusammenzufassen. Das berichten die Journalistinnen Lisa Bonos und Danielle …

Weiterlesen …

EU lehnt Forderungen nach Verschiebung des KI-Gesetzes ab

Die Europäische Kommission hat Forderungen einer Koalition großer europäischer Unternehmen zurückgewiesen, die Einführung ihres weitreichenden KI-Gesetzes (AI Act) zu verschieben. Ein Sprecher der Kommission bestätigte, dass die Regeln nach dem festgelegten rechtlichen Zeitplan eingeführt werden, ohne Pause oder Schonfrist. Die Erklärung folgte auf einen Brief von über 45 Organisationen, darunter ASML, Airbus und Mistral AI, …

Weiterlesen …

Perplexity führt 200-Dollar-Abo für Power-User ein

Das KI-Unternehmen Perplexity hat ein neues Abonnement für 200 US-Dollar pro Monat gestartet. Es heißt Perplexity Max und richtet sich an „Power-User“, wie Maxwell Zeff für TechCrunch berichtet. Das Abonnement bietet unbegrenzten Zugang zu einem Werkzeug für die Berichterstellung. Abonnenten erhalten zudem frühen Zugang zum KI-Browser „Comet“ und bevorzugten Zugriff auf die neuesten KI-Modelle. Perplexity …

Weiterlesen …

Unternehmenschefs warnen vor Jobverlusten durch KI, während Forschungsinitiativen starten

Führungskräfte großer Unternehmen äußern sich zunehmend offen über das Potenzial von künstlicher Intelligenz, eine beträchtliche Anzahl von Bürojobs zu eliminieren. Dies markiert einen Wandel von privaten Diskussionen hin zu öffentlichen Warnungen über die Auswirkungen der Technologie auf die Arbeitswelt. Jim Farley, CEO von Ford Motor, erklärte beim Aspen Ideas Festival, dass KI „buchstäblich die Hälfte …

Weiterlesen …

Apple erwägt KI von externen Anbietern für Siri

Apple Inc. führt Gespräche mit den KI-Unternehmen Anthropic und OpenAI. Der Konzern prüft, deren Technologie für eine künftige Version des Sprachassistenten Siri zu nutzen. Dies wäre eine bedeutende strategische Wende für Apple, das traditionell auf selbst entwickelte Technologien setzt. Laut einem Bericht von Mark Gurman für Bloomberg ist dieser Schritt ein Eingeständnis, dass Apple im …

Weiterlesen …

Rückgang bei Einstiegsjobs in Großbritannien mit KI-Aufstieg verknüpft

Die Zahl der Einstiegsjobs in Großbritannien ist seit der breiten Verfügbarkeit von generativen KI-Tools um fast ein Drittel gesunken. Laut einem Bericht der Job-Plattform Adzuna sind diese Stellen seit November 2022 um 32 % zurückgegangen. Darüber berichtete Adam McCulloch in „Personnel Today“. Davon stark betroffen sind auch Absolventenstellen, die im Jahresvergleich um 28,4 % fielen. …

Weiterlesen …

KI-Filmfestival zeigt Potenzial und Spaltung der Filmbranche

Ein Filmfestival für Kurzfilme, die mit generativer künstlicher Intelligenz erstellt wurden, hat das kreative Potenzial der Technologie und die tiefe Spaltung in der Filmindustrie verdeutlicht. Laut einem Artikel von Samuel Axon für Ars Technica spiegelte das Festival AIFF 2025, veranstaltet von der KI-Firma Runway, die breitere Debatte in Hollywood wider. Die Veranstaltung zeigte zehn Kurzfilme, …

Weiterlesen …

Cloudflares Marktplatz bittet KI-Crawler zur Kasse

Der Infrastrukturanbieter Cloudflare hat einen neuen Marktplatz namens „Pay per Crawl“ gestartet. Wie Maxwell Zeff in TechCrunch berichtet, können Webseitenbetreiber damit KI-Unternehmen für das Auslesen ihrer Inhalte zur Kasse bitten. Das System befindet sich in einer Testphase und erlaubt es Publishern, für jeden „Crawl“ einen Preis festzulegen, den Zugriff kostenlos zu gestatten oder einzelne KI-Bots …

Weiterlesen …