Meta startet Vibes, einen neuen Feed für KI-generierte Videos

Meta hat eine neue Funktion namens Vibes vorgestellt. Es ist ein Feed, in dem Nutzer durch künstliche Intelligenz generierte Kurzvideos erstellen und teilen können. Nach Angaben des Unternehmens wird die Funktion in der Meta AI App und auf der Website meta.ai eingeführt. Vibes präsentiert den Nutzern einen Feed mit KI-generierten Videos, die als Inspiration dienen …

Weiterlesen …

Google aktualisiert Gemini 2.5 Flash für Entwickler und App-Nutzer

Google hat Updates für seine Modelle Gemini 2.5 Flash und Flash-Lite vorgestellt. Die Verbesserungen betreffen sowohl die öffentliche Gemini-App als auch neue Preview-Versionen für Entwickler. Einem Bericht von 9to5Google zufolge werden Nutzer der Gemini-App mehrere Verbesserungen am Modell Gemini 2.5 Flash feststellen. Antworten sind nun durch eine bessere Formatierung besser organisiert und nutzen Elemente wie …

Weiterlesen …

OpenAI stellt ChatGPT Pulse für personalisierte, proaktive Updates vor

OpenAI hat eine Preview-Version der neuen mobilen Funktion ChatGPT Pulse für seine Pro-Abonnenten gestartet. Diese Funktion wandelt den Chatbot von einem reinen Frage-Antwort-Werkzeug zu einem Assistenten, der proaktiv personalisierte Informationen liefert. Laut der Ankündigung des Unternehmens recherchiert Pulse Themen, die es für den Nutzer als relevant einstuft. Dieser Prozess basiert auf einer Analyse des Chat-Verlaufs, …

Weiterlesen …

Bain-Studie: KI-Unternehmen könnten 800 Milliarden Dollar an Einnahmen fehlen

Der KI-Branche droht bis zum Jahr 2030 eine jährliche Umsatzlücke von 800 Milliarden US-Dollar. Zu dieser Einschätzung kommt die Beratungsfirma Bain & Co. in ihrem neuen Bericht. Demnach benötigt die Branche jährlich zwei Billionen Dollar, um die für die erwartete Nachfrage notwendige Rechenleistung zu finanzieren. Über die Ergebnisse aus dem jährlichen Global Technology Report von …

Weiterlesen …

Studie: KI-Entwicklung bis 2030 erfordert Milliarden-Investitionen und Gigawatt an Strom

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz wird sich bis 2030 voraussichtlich im aktuellen Tempo fortsetzen. Dies erfordert Investitionen in Höhe von hunderten Milliarden Dollar und elektrische Leistung im Gigawatt-Bereich für das Training der fortschrittlichsten Modelle. Das schreibt David Owen für Epoch AI in einem von Google DeepMind in Auftrag gegebenen Bericht. Obwohl die Herausforderungen groß seien, seien …

Weiterlesen …

Umfrage: Amerikaner sehen KI mit wachsender Sorge

Eine Mehrheit der Amerikaner ist über den zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz im Alltag eher besorgt als begeistert. Das berichtet Brian Kennedy für das Pew Research Center auf Basis einer aktuellen Umfrage. Die Menschen befürchten vor allem, dass KI die menschliche Kreativität und persönliche Beziehungen beeinträchtigen könnte. Die Erhebung zeigt, dass 50 Prozent der Erwachsenen …

Weiterlesen …

Ehemalige Google-Entwickler veröffentlichen Audio-App Huxe

Drei frühere Entwickler von Googles Projekt NotebookLM haben die Audio-App Huxe veröffentlicht. Sie generiert Podcasts mit KI-Moderatoren zu Nachrichten und Sachthemen. Ivan Mehta berichtet für TechCrunch, dass das Startup 4,6 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten hat. Die App ist für iOS und Android verfügbar und erstellt ein tägliches Briefing basierend auf E-Mails und Kalendereinträgen. Nutzer …

Weiterlesen …

Neues KI-Modell Qwen3-VL soll sehen, verstehen und handeln

Das QwenTeam hat eine neue Serie quelloffener Vision-Language-Modelle namens Qwen3-VL veröffentlicht. Laut der offiziellen Ankündigung sollen die Modelle nicht nur Bilder und Videos erkennen, sondern auch Kontexte verstehen, logisch schlussfolgern und Aktionen ausführen. Das Spitzenmodell der Reihe, Qwen3-VL-235B-A22B, wird in zwei Versionen angeboten. Die Entwickler berichten, dass die „Instruct“-Version in wichtigen Tests zur visuellen Wahrnehmung …

Weiterlesen …

Plattenfirmen werfen Suno illegales Herunterladen von YouTube-Musik für KI-Training vor

Große Plattenfirmen haben ihre Klage gegen den KI-Musikgenerator Suno erweitert. Wie The Verge berichtet, werfen sie dem Startup nun vor, illegal urheberrechtlich geschützte Songs von YouTube heruntergeladen zu haben, um seine KI zu trainieren. Die Recording Industry Association of America (RIAA) behauptet, Suno habe dafür sogenanntes „Stream Ripping“ eingesetzt. Laut der Klageschrift umging das Unternehmen …

Weiterlesen …

Luma AI und Adobe stellen das neue KI-Videomodell Ray3 vor

Das KI-Unternehmen Luma AI kooperiert mit Adobe, um sein neues Videomodell Ray3 zu veröffentlichen. Das Modell ist ab sofort für Kunden der Adobe-App Firefly verfügbar, wie Steven Zeitchik für den Hollywood Reporter berichtet. Die Partnerschaft soll Kreativen und Filmemachern ermöglichen, realistische Videos in Kinoqualität aus Textbefehlen zu erstellen und so Produktionskosten zu senken. Der CEO …

Weiterlesen …