Reasoning

Reasoning (engl. für „Schlussfolgerung“ oder „logisches Denken“) beschreibt in der künstlichen Intelligenz die Fähigkeit eines Systems, logische Schlüsse zu ziehen, Zusammenhänge zu erkennen und auf Basis vorhandener Informationen neue Erkenntnisse abzuleiten. Bei KI-Systemen wie ChatGPT bedeutet Reasoning, dass sie nicht nur auswendig gelernte Antworten wiedergeben, sondern durch Verknüpfung verschiedener Informationen zu eigenständigen Schlussfolgerungen gelangen können.  … Weiterlesen …

USA: Tech-Konzerne planen 500-Milliarden-Dollar-Projekt für KI-Infrastruktur

OpenAI, SoftBank und Oracle wollen in einem gemeinsamen Projekt namens Stargate eine neue KI-Infrastruktur in Texas aufbauen. Wie Reuters-Journalist Steve Holland berichtet, sollen über vier Jahre bis zu 500 Milliarden Dollar investiert werden. Die anfängliche Investition beträgt 100 Milliarden Dollar. Donald Trump wird das Projekt im Weißen Haus vorstellen. Die CEOs der beteiligten Unternehmen – … Weiterlesen …

OpenAI finanzierte Mathe-Benchmark vor Rekordergebnis im Test

Eine Beteiligung von OpenAI am KI-Mathematik-Benchmark FrontierMath wurde erst jetzt bekannt, nachdem das Unternehmen selbst Rekordergebnisse damit erzielte. Wie Decoder-Autor Matthias Bastian berichtet, erreichte OpenAIs neues o3-Modell eine Erfolgsquote von 25,2 Prozent bei komplexen mathematischen Aufgaben – deutlich mehr als die bisherige Quote von 2 Prozent. Entwickler Epoch AI durfte OpenAIs Beteiligung aufgrund vertraglicher Vereinbarungen … Weiterlesen …

KI-Suchmaschine Perplexity übernimmt Berufsnetzwerk Read.cv

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat das berufliche Netzwerk Read.cv übernommen. Wie TechCrunch berichtet, stellt die LinkedIn-Alternative ihren Betrieb ein. Nutzer haben bis zum 16. Mai Zeit, ihre Daten zu exportieren. Das 2021 gegründete Start-up aus Berkeley bot Funktionen für Lebensläufe, Stellenanzeigen und berufliche Vernetzung an. Das Read.cv-Team wechselt in die Design- und Entwicklungsabteilung von Perplexity. … Weiterlesen …

Google und Mistral AI schließen Kooperationen mit führenden Nachrichtenagenturen

Die Technologieunternehmen Google und Mistral AI haben separate Partnerschaften mit führenden Nachrichtenagenturen bekannt gegeben, um ihre KI-Chatbot-Dienste zu verbessern. Google hat eine Vereinbarung mit The Associated Press (AP) zur Integration von Echtzeit-Nachrichtenfeeds in seine Gemini-App geschlossen, während das Pariser Unternehmen Mistral AI eine Partnerschaft mit der Agence France-Presse (AFP) zur Verbesserung seines Chatbots Le Chat … Weiterlesen …

Apple deaktiviert KI-Zusammenfassungen für News-Apps in iOS 18.3

Apple führt mit iOS 18.3 beta 3 wichtige Änderungen an seinen Intelligence-Benachrichtigungszusammenfassungen ein, berichtet Chance Miller für 9to5mac. Die KI-generierten Zusammenfassungen werden vorübergehend für News- und Unterhaltungs-Apps deaktiviert. Diese Entscheidung folgt auf Beschwerden verschiedener Medienunternehmen, darunter die BBC, über die Genauigkeit der Funktionen. Das Update bringt mehrere Verbesserungen: Zusammenfassungen erscheinen nun in Kursivschrift, die Beta-Phase … Weiterlesen …

Studie: ChatGPT könnte zu „metakognitiver Faulheit“ beim Lernen führen

Eine neue wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass ChatGPT zwar die unmittelbare Aufgabenleistung verbessern kann, aber möglicherweise zu einer übermäßigen Abhängigkeit von KI-Technologie führt. Die von Shufang Tan durchgeführte Studie verglich verschiedene Lernunterstützungsmethoden bei Universitätsstudenten. An der randomisierten experimentellen Studie nahmen 117 Studierende teil, die in verschiedene Gruppen eingeteilt wurden. Diese erhielten Unterstützung durch ChatGPT, menschliche Experten, … Weiterlesen …

Deloitte-Studie: Unternehmen erzielen positive Resultate mit KI-Initiativen

Eine aktuelle Deloitte-Studie zeigt, dass 74% der Unternehmen ihre Erwartungen an die Rentabilität von generativer KI als erfüllt oder übertroffen ansehen, berichtet Sean Michael Kerner für VentureBeat. Die Untersuchung basiert auf Befragungen von 2.773 Führungskräften aus 14 Ländern. IT- und Cybersicherheitsabteilungen verzeichnen dabei die stärksten Erfolge. Die Implementierung benötigt durchschnittlich zwölf Monate und zeigt besonders … Weiterlesen …

Mehr Details: Meta nutzte Buch-Raubkopien für KI-Training

Interne Gerichtsdokumente zeigen, dass Meta für das Training seiner KI Bücher von der Piraterieseite LibGen verwendet hat. Dies geht aus einem Urheberrechtsstreit hervor, den mehrere bekannte Autoren, darunter Junot Diaz, Sarah Silverman und Ta-Nehisi Coates, eingereicht haben, wie Lithub mit Bezug auf einen Wired-Artikel berichtet. Die nun öffentlich gewordenen Dokumente enthalten direkte Zitate von Meta-Mitarbeitern. … Weiterlesen …

CIA simuliert Staatsoberhäupter mit KI-Chatbot

Die CIA hat einen KI-gestützten Chatbot entwickelt, der Analysten ermöglicht, mit virtuellen Versionen ausländischer Staatsoberhäupter zu interagieren. Wie die New York Times berichtet, nutzt der Geheimdienst das neue Tool zur Verhaltensvorhersage von Führungspersönlichkeiten. Das System wurde in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen einer umfassenden Technologie-Initiative entwickelt. CIA-Technologiechef Nand Mulchandani bezeichnet die Anwendung als schnell … Weiterlesen …