OpenAI startet Forschungskooperation mit US-Nationallaboren

OpenAI geht eine neue Partnerschaft mit den US-Nationallaboren ein, um künstliche Intelligenz in der wissenschaftlichen Forschung einzusetzen. Die Zusammenarbeit ermöglicht bis zu 15.000 Wissenschaftlern den Zugriff auf OpenAIs o1-Modellreihe. Wie CNBC-Autor Hayden Field berichtet, soll die KI zur Verbesserung der Netzsicherheit, Krankheitsforschung und Grundlagenforschung in Mathematik und Physik beitragen. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der … Weiterlesen …

US-Urheberrechtsbehörde erlaubt Urheberrechtsschutz für KI-Inhalte mit menschlichem Beitrag

Die US-amerikanische Copyright Office hat neue Richtlinien veröffentlicht, die den Urheberrechtsschutz für KI-generierte Inhalte ermöglichen, sofern Menschen wesentlich dazu beitragen oder Änderungen vornehmen. Diese Klarstellung erfolgte in einem Dokument zur künstlichen Intelligenz und Urheberrecht, wie Carl Franzen für VentureBeat berichtet. Die Behörde definiert drei Hauptszenarien für die Schutzfähigkeit: Shira Perlmutter, Leiterin der Copyright Office, betont … Weiterlesen …

Kalifornische Staatsanwaltschaft warnt KI-Unternehmen vor Rechtsverstößen

Die kalifornische Generalstaatsanwaltschaft hat rechtliche Hinweise veröffentlicht, die auf mögliche Gesetzesverstöße durch KI-Unternehmen hinweisen, berichtet Lucas Ropek. Generalstaatsanwalt Rob Bonta identifiziert darin drei kritische Bereiche: täuschende KI-Anwendungen wie Deepfakes, irreführende Werbeaussagen über KI-Fähigkeiten und diskriminierende Auswirkungen von KI-Systemen. Der Leitfaden richtet sich an Unternehmen der KI-Branche und fordert sie zur Selbstregulierung auf. Die Behörde betont … Weiterlesen …

Hugging Face arbeitet an Open-Source-Version von DeepSeeks R1

Hugging Face hat ein Projekt gestartet, um eine vollständig offene Version des KI-Reasoning-Modells R1 von DeepSeek zu entwickeln. Wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet, zielt das Open-R1-Projekt darauf ab, sämtliche Komponenten des Originalmodells nachzubauen. Das Forschungsteam unter der Leitung von Leandro von Werra nutzt dafür den firmeneigenen Science Cluster mit 768 Nvidia H100 GPUs. Das … Weiterlesen …

DeepSeek Janus Pro Bild-KI fordert etablierte Wettbewerber heraus

Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek hat eine neue Familie von KI-Modellen namens Janus-Pro eingeführt, die sowohl Bildanalyse als auch Bilderstellung ermöglichen. Die Modelle, die zwischen 1 Milliarde und 7 Milliarden Parameter umfassen, sind auf der Hugging Face-Plattform unter MIT-Lizenz verfügbar und erlauben eine uneingeschränkte kommerzielle Nutzung. Laut DeepSeek übertrifft das größte Modell der Familie, Janus-Pro-7B, mehrere … Weiterlesen …

Analyse: DeepSeek R1 revolutioniert Kosten und Leistung in KI-Entwicklung

Das chinesische Unternehmen DeepSeek hat mit seinem neuen R1-Modell für Aufsehen in der KI-Branche gesorgt, da es die Leistung von OpenAIs o1 zu nur 3-5% der Kosten erreicht. Das am 20. Januar 2025 veröffentlichte Modell wurde bereits über 109.000 Mal auf HuggingFace heruntergeladen und zeigt damit großes Interesse seitens der Entwicklergemeinschaft. Der Durchbruch basiert auf … Weiterlesen …

OpenAI Operator ist ein KI-Agent zur Automatisierung webbasierter Aufgaben

OpenAI hat Operator eingeführt, einen KI-gestützten Agenten, der webbasierte Aufgaben eigenständig über eine eigene Browser-Schnittstelle ausführen kann. Das Tool, das derzeit als Forschungsvorschau für ChatGPT-Pro-Abonnenten in den Vereinigten Staaten verfügbar ist, stellt den ersten Vorstoß des Unternehmens in Richtung KI-Agenten dar, die direkt mit Computeroberflächen interagieren können. Das System basiert auf einem neuen Computer-Using Agent … Weiterlesen …

Origami Agents erhält 2 Millionen Dollar für KI-Vertriebsunterstützung

Das Y Combinator-Unternehmen Origami Agents hat eine Seed-Finanzierung von 2 Millionen Dollar erhalten. Wie Michael Nuñez in VentureBeat berichtet, entwickelt das Startup in San Francisco KI-Agenten zur Unterstützung von Vertriebsteams. Das vor vier Monaten gegründete Unternehmen erreichte während der achtwöchigen Beta-Phase bereits einen monatlich wiederkehrenden Umsatz von 50.000 Dollar. Die KI-Technologie analysiert die digitale Präsenz … Weiterlesen …

Apple verstärkt KI- und Siri-Team mit erfahrener Expertin

Apple verstärkt sein KI-Team mit der erfahrenen Managerin Kim Vorrath. Die langjährige Software-Expertin wird künftig als stellvertretende Leiterin der KI-Abteilung unter John Giannandrea arbeiten, wie Bloomberg-Journalist Mark Gurman berichtet. Vorrath bringt 36 Jahre Erfahrung bei Apple mit, wo sie zuletzt die Entwicklung der Vision Pro Software leitete. In ihrer neuen Position soll sie die technische … Weiterlesen …

Gründer von KI-Chatbot-Startup wegen Millionenbetrugs angeklagt

Der Gründer des San Francisco Startups GameOn steht unter Anklage wegen Betrugs in Millionenhöhe. Wie Reuters berichtet, wird Alexander Beckman vorgeworfen, Investoren um mehr als 60 Millionen Dollar betrogen zu haben. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt den 41-jährigen Ex-CEO, zwischen 2014 und 2024 gefälschte Umsatzzahlen und Bankbelege vorgelegt zu haben. Auch seine Ehefrau Valerie Lau Beckman wurde … Weiterlesen …