Slack führt KI-Funktionen für Suche und Automatisierung ein

Die Kollaborationsplattform Slack erhält neue Funktionen auf Basis von künstlicher Intelligenz. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, sollen diese Werkzeuge bei der Automatisierung von Aufgaben helfen. Die KI kann unter anderem Konversationen zusammenfassen und Fachbegriffe oder projektspezifische Abkürzungen erklären. Ein zentrales Element ist die neue unternehmensweite Suche. Sie ermöglicht es, direkt aus Slack heraus Informationen …

Weiterlesen …

OpenAI veröffentlicht ChatGPT Agent zur Automatisierung komplexer Computeraufgaben

OpenAI hat ein neues Werkzeug namens ChatGPT Agent veröffentlicht. Es soll komplexe, mehrstufige Aufgaben für Nutzer autonom erledigen, indem es einen virtuellen Computer bedient. Dies berichten Hayden Field für The Verge und Reece Rogers für Wired. Der Agent kann demnach eine Vielzahl von Aktivitäten übernehmen, von persönlicher Planung bis hin zu beruflichen Aufgaben. Laut OpenAI …

Weiterlesen …

Mistral erweitert Le Chat um Deep Research und neue Funktionen für Unternehmen

Das französische KI-Unternehmen Mistral hat ein umfassendes Update für seinen Chatbot Le Chat angekündigt. Es führt eine Reihe neuer Funktionen ein, die die Produktivität für private und geschäftliche Nutzer steigern sollen. Mit der Aktualisierung nähert sich Le Chat den Fähigkeiten von Konkurrenzdiensten wie denen von OpenAI und Google an. Eine zentrale neue Funktion ist der …

Weiterlesen …

Mistral veröffentlicht Voxtral, sein erstes Open-Source-KI-Audiomodell

Das französische KI-Unternehmen Mistral hat Voxtral veröffentlicht, seine erste Familie von Open-Source-KI-Modellen für die Audioverarbeitung. Das Unternehmen positioniert Voxtral als Lösung für Entwickler, die bisher zwischen unzuverlässigen Open-Source-Systemen und teuren, geschlossenen Modellen wählen mussten. Mistral gibt an, dass Voxtral hohe Leistung zu „weniger als der Hälfte des Preises“ vergleichbarer Lösungen bietet. Voxtral geht über die …

Weiterlesen …

Eine neue Generation von KI-Browsern will das Surfen im Netz verändern

Neue Webbrowser integrieren generative künstliche Intelligenz direkt in die Benutzeroberfläche. Sie sollen Nutzer bei Aufgaben wie dem Zusammenfassen von Inhalten oder dem Beantworten von Fragen unterstützen. Brian X. Chen hat für die New York Times eine Vorabversion eines solchen Browsers getestet. Die Anwendung heißt Dia und stammt vom Start-up The Browser Company of New York. …

Weiterlesen …

Eine AGI-Klausel steht im Zentrum der Neuverhandlungen zwischen Microsoft und OpenAI

Eine kritische Klausel im Partnerschaftsvertrag zwischen Microsoft und OpenAI könnte den gesamten Deal auflösen. Dies tritt ein, falls OpenAI eine künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) entwickelt. Die Klausel ist nun ein zentraler Punkt in den Neuverhandlungen der beiden Unternehmen. Der Journalist Steven Levy berichtet in einem Artikel für Wired, dass diese Bestimmung zu erheblichen Spannungen führt. …

Weiterlesen …

Meta übernimmt KI-Startup PlayAI

Meta Platforms Inc. hat das Startup PlayAI gekauft, das auf künstliche Intelligenz für Stimmen spezialisiert ist. Wie Kurt Wagner für Bloomberg berichtet, ist die Übernahme Teil von Metas strategischem Fokus auf KI. Das gesamte Team von PlayAI wechselt zu Meta, um dort die Entwicklung von Sprachtechnologien voranzutreiben. In einem internen Memo heißt es, die Arbeit …

Weiterlesen …

YouTube verschärft Regeln gegen massenproduzierte KI-Inhalte

YouTube hat am 15. Juli seine Richtlinien für das Partnerprogramm aktualisiert, um effektiver gegen „massenhaft produzierte“ und „sich wiederholende“ Videos vorzugehen. Laut einem Artikel von Sarah Perez in TechCrunch sollen die Änderungen klarstellen, was die Plattform als „inauthentische“ Inhalte einstuft. Die Anpassung ist eine Reaktion auf die zunehmende Menge minderwertiger Medien, die mit generativer KI …

Weiterlesen …

Claude kann jetzt Canva-Designs erstellen und bearbeiten

Nutzer des KI-Chatbots Claude können jetzt Designs in Canva erstellen und bearbeiten. Wie Jess Weatherbed für The Verge berichtet, können Anwender dem Chatbot dazu Anweisungen in natürlicher Sprache geben. So lassen sich Präsentationen generieren, Bildgrößen anpassen und Vorlagen ausfüllen. Nutzer können auch bestehende Canva-Dokumente über die Claude-Oberfläche durchsuchen und zusammenfassen. Die Nutzung erfordert kostenpflichtige Abonnements …

Weiterlesen …

Chinesisches Startup fordert OpenAI mit Open-Source-Modell Kimi K2 heraus

Das chinesische KI-Unternehmen Moonshot AI hat mit Kimi K2 ein neues Open-Source-Sprachmodell veröffentlicht, das in direkten Wettbewerb mit Systemen von OpenAI und Anthropic treten soll. Michael Nuñez berichtet in einem Artikel für VentureBeat, dass das Modell besonders leistungsstark bei Programmieraufgaben und der autonomen Erledigung von Aufträgen ist. Laut Angaben des Unternehmens übertrifft Kimi K2 führende …

Weiterlesen …