Googles neues KI-Modell kann Apps und Websites nutzen

Google DeepMind hat ein neues, spezialisiertes KI-Modell veröffentlicht, mit dem Software-Agenten grafische Benutzeroberflächen bedienen können. In einem offiziellen Beitrag berichtet Google DeepMind, dass das „Gemini 2.5 Computer Use“-Modell einer KI ermöglicht, Aufgaben auf Webseiten und in mobilen Apps wie ein Mensch durch Klicken, Tippen und Scrollen zu erledigen. Das Modell analysiert eine Nutzeranfrage zusammen mit …

Weiterlesen …

Jony Ive und Sam Altman geben Einblicke in ihre Zusammenarbeit an neuer KI-Hardware

Der CEO von OpenAI, Sam Altman, und der ehemalige Apple-Designer Jony Ive arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer neuen Hardware-Generation für künstliche Intelligenz. In einem Gespräch erläuterten die beiden ihre Vision, Geräte zu schaffen, die eine natürlichere und positivere Beziehung zwischen Mensch und Technologie ermöglichen. Ive, der fast drei Jahrzehnte lang das Design von bekannten …

Weiterlesen …

YouTube-Star MrBeast warnt vor den Gefahren von KI für Creator

Der bekannte YouTube-Creator MrBeast hat sich besorgt über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Creator-Branche geäußert. Er befürchtet, dass KI die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen gefährden könnte, die Inhalte für ihren Lebensunterhalt produzieren. Die Entwicklung nannte er „beängstigende Zeiten“. Das berichtet Sarah Perez für TechCrunch. MrBeast, mit bürgerlichem Namen Jimmy Donaldson, gilt laut …

Weiterlesen …

ChatGPT erreicht 800 Millionen wöchentlich aktive Nutzer

Der Chatbot ChatGPT hat 800 Millionen wöchentlich aktive Nutzer erreicht. Das gab CEO Sam Altman bei der Entwicklerkonferenz des Unternehmens, dem Dev Day, bekannt. Rebecca Bellan berichtet für TechCrunch, dass dies einen deutlichen Anstieg der Nutzerzahlen bedeutet. Die Zahl wuchs von 500 Millionen Nutzern Ende März und 700 Millionen im August. Laut Altman bauen zudem …

Weiterlesen …

OpenAI sichert sich Rechenleistung im Wert von einer Billion Dollar

OpenAI hat Verträge im Wert von rund einer Billion US-Dollar abgeschlossen, um die nötige Rechenleistung für seine KI-Modelle zu sichern. Wie Tabby Kinder und George Hammond für die Financial Times berichten, übersteigen diese Verpflichtungen die Einnahmen des Unternehmens bei Weitem. Zu den Partnern gehören Technologiekonzerne wie Nvidia, AMD, Oracle und CoreWeave. Die Vereinbarungen sollen OpenAI …

Weiterlesen …

OpenAIs AgentKit soll die Entwicklung von KI-Agenten vereinfachen

OpenAI hat AgentKit vorgestellt, ein neues Set an Werkzeugen für Entwickler und Unternehmen. Es soll das Erstellen, Bereitstellen und Optimieren von KI-Agenten erleichtern. Laut OpenAI zielt das Toolkit darauf ab, einen Prozess zu bündeln, der bisher unzusammenhängende Werkzeuge und komplexe manuelle Arbeit erforderte. Der Schritt wird als Versuch gewertet, die Erstellung von Agenten zu beschleunigen …

Weiterlesen …

ChatGPT integriert nun Apps wie Canva und Spotify

OpenAI hat eine neue Funktion eingeführt, über die Anwendungen von Drittanbietern direkt in der Benutzeroberfläche von ChatGPT laufen können. Nutzer können darüber mit Diensten wie Zillow, Canva und Spotify über natürlichsprachliche Prompts interagieren. Dabei werden die Konversationsfähigkeiten des Chatbots mit den spezifischen Funktionen externer Tools kombiniert. Das Unternehmen veröffentlichte zudem ein neues Software Development Kit …

Weiterlesen …

IBM veröffentlicht Granite 4.0 Sprachmodelle mit neuer, effizienter Hybrid-Architektur

IBM hat die Einführung von Granite 4.0 angekündigt, der nächsten Generation seiner Open-Source-Sprachmodelle. Die neuen Modelle nutzen eine Hybrid-Architektur, die die KI-Technologien Transformer und Mamba kombiniert. Ziel ist es, hohe Leistung mit deutlich geringerem Speicherbedarf und niedrigeren Kosten zu vereinen. Die Modelle sind für den Unternehmenseinsatz konzipiert und legen einen starken Fokus auf Sicherheit, Governance …

Weiterlesen …

Dieses Startup will mit virtuellen Welten neue Daten für KI erzeugen

Die KI-Branche leidet unter einem Mangel an hochwertigen Daten, die für das Training leistungsfähigerer Modelle benötigt werden. Das neue Start-up Moonlake AI will dieses Problem lösen, indem es Daten aus interaktiven 3D-Welten generiert. Das berichtet Rashi Shrivastava für Forbes. Das Unternehmen wurde von den ehemaligen Stanford-Doktorandinnen Sharon Lee und Fan-Yun Sun gegründet. Sie entwickeln eine …

Weiterlesen …

Google teilt Tipps für sein Bildmodell Nano Banana, das jetzt allgemein verfügbar ist

Google hat sein Bildmodell Gemini 2.5 Flash Image, auch bekannt als Nano Banana, allgemein für den produktiven Einsatz freigegeben. Laut dem Unternehmen gehören zu den neuen Funktionen die Unterstützung für zehn verschiedene Bildformate, von Querformat für Filme bis zu vertikalen Formaten, sowie die Möglichkeit, reine Bildausgaben festzulegen. In einem Beitrag gab Google mehrere Tipps, wie …

Weiterlesen …