ChatGPT ist das Angebot, mit dem die Revolution der generativen KI im November 2022 begann. Seitdem ist es enorm gewachsen. Heute ist es die führende KI-Plattform und bietet eine Vielzahl von Tools, Diensten und Plänen. Da die Branche im Moment so dynamisch ist, ändern sich diese Dinge zudem ständig.
Mit anderen Worten: Es ist schwer, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten, zu verstehen, was möglich ist, und zu wissen, wie man es nutzt.
Wenn du kreativ in einem Bereich wie Marketing, Online-Marketing oder Content-Marketing arbeitest, ist diese Seite für dich.
Folgend gebe ich dir einen umfassenden Überblick über ChatGPT und seine vielen Funktionen und Angebote.
Allgemeiner Überblick
ChatGPT ist ein Produkt von OpenAI. Es ist bis heute ihr erfolgreichstes und einflussreichstes Angebot. OpenAI begann dabei als ein unbekanntes kleines Forschungslabor, das KI zum Wohle der Menschheit entwickeln wollte, ohne sich um Einnahmen und Gewinne zu sorgen.
Als ChatGPT Ende 2022 über Nacht zum Hit wurde, änderte sich das dramatisch.
Wie du unten sehen wirst, ist ChatGPT nicht nur ein einziges Produkt. Es kann mehrere Dinge, tut sie auf unterschiedliche Weise und bietet viele Nutzungsmöglichkeiten.
Es gibt eine kostenlose Version mit Einschränkungen. Es gibt zwei kostenpflichtige Stufen sowie spezielle Angebote für große Unternehmen und den Bildungsbereich. Zu guter Letzt gibt es Optionen für Entwickler, die auch für Nicht-Entwickler relevant sein können.
Der Kern von ChatGPT ist Text. Aber es kann auch Fotos und Videos analysieren und generieren. Du kannst mit ihm sprechen und es wird mit einer menschlich klingenden Stimme antworten. Es kann für dich tiefgehende Recherchen durchführen.
ChatGPT ist die vielseitigste KI-Assistenzplattform, die heute verfügbar ist.

Das bedeutet nicht, dass es immer die beste Wahl ist. Es gibt gute Alternativen. Claude und Gemini sind im Allgemeinen besser fürs Schreiben. Midjourney ist besser für KI-Bilder. Und Runway kann für KI-Videos besser sein. Und das sind nur einige Beispiele.
Dennoch gibt es keine andere All-in-One-KI-Plattform, die die gleiche Kombination aus Vielfalt und Qualität wie ChatGPT bietet.
Für einen Anfänger ist allerdings längst nicht klar, was ChatGPT alles kann. OpenAI geht darauf ein, indem es direkt bei der Prompteingabe einige Vorschläge anbietet. Aber bis heute bist du meist auf dich allein gestellt, um mehr herauszufinden.
Oder du abonnierst den Smart Content Report Newsletter und erhältst jeden zweiten Freitag die neuesten Tools, Tipps und Trends in dein Postfach. Ich bin selbst ein Content Creator wie du und halte mich in Sachen generative KI auf dem Laufenden. Gerne teile ich mein Wissen und meine Entdeckungen kostenlos mit dir.
Ich gebe generell viel nützliches Wissen weiter, wie diese fünf Schritte, um bessere Ergebnisse mit ChatGPT und anderen generativen KI-Tools zu erzielen.
Was es mit ChatGPTs KI-Modellen auf sich hat
Wenn du mit ChatGPT sprichst, kommen bisweilen verschiedene Modelle (Versionen) zum Einsatz.
Noch Anfang 2025 gab es dafür einen „Model Picker“, bei dem du das selbst auswählen konntest. So sah er aus:

Selbst Fachleute hatten es nicht leicht, hier die richtige Wahl zu treffen. Die Modelle unterschieden sich etwa darin, ob sie vor allem kreativ sind oder Probleme lösen können, ob sie schnell antworten oder langsam und auch, welche anderen ChatGPT-Features zur Verfügung stehen.
Die verwirrenden Namen und vagen Beschreibungen erschwerten die Auswahl weiter.
OpenAI sah selbst ein, dass dies alles andere als ideal war, und versprach: Mit der Einführung von GPT-5 wird es überhaupt keinen Model Picker mehr geben! Denn diese KI entscheidet selbstständig, wie sie eine Anfrage behandelt.
GPT-5 ist inzwischen da, aber ganz so ist es (noch) nicht gekommen. Denn ein Teil der Nutzer beschwerte sich vehement, dass das bisherige Standardmodell GPT-4o einfach von heute auf morgen abgeschafft wurde. Ein anderer Teil wollte es nicht OpenAI überlassen, wie eine KI eine Anfrage beantwortet.
Deshalb gibt es den Model Picker weiterhin. Immerhin ist er weniger verwirrend. So sieht er aktuell aus:

Du siehst: Die Liste ist deutlich kürzer, es gibt keine verwirrenden Modellnamen mehr und die kurzen Beschreibungen der drei Hauptoptionen ergeben Sinn:
- Auto: Die KI entscheidet, wie lange sie „nachdenkt“, bevor sie antwortet. Hier überlässt du es also OpenAI, dass sie für dich die richtige Wahl treffen.
- Instant: Du bekommst sofort eine Antwort. Das ist oft für kreative Aufgaben eine gute Wahl.
- Thinking: Die KI nimmt sich Zeit, um deine Anfrage zu beantworten. Das wiederum eignet sich etwa für strategische und konzeptionelle Fragestellungen.
Meine Empfehlung: Nutze „Auto“ als Standard und wechsle zu „Instant“ oder „Thinking“, wenn dich das Ergebnis nicht überzeugt.
Mit diesen Modellen kannst dann jedenfalls du Ideen und Themen diskutieren, Gliederungen erstellen, Dokumente zusammenfassen und analysieren und vieles mehr.
Übrigens: Ich empfehle, das Schreiben nicht der KI zu überlassen. Es ist eine viel bessere Idee, sie als Schreibassistenten zu verwenden. Aber selbst dann musst du wissen, was einen guten Prompt für ChatGPT ausmacht.
Suche und Recherche mit ChatGPT

Einer der interessanten Anwendungsfälle von ChatGPT ist die Recherche zu einem Thema, einer Idee oder einer Frage.
Am Anfang konnte ChatGPT nur auf sein „Weltwissen“ zugreifen: die Informationen, denen die KI während ihres Trainingsprozesses begegnet ist.
Da dieser Trainingsprozess viele Monate dauert, ist dieses Wissen oft veraltet. Was noch schlimmer war (und ist): Selbst wenn es nicht veraltet war, könnte es falsch gewesen sein, weil das Trainingsmaterial nicht auf Fakten überprüft wurde.
Zusätzlich gibt es das Phänomen der „Halluzinationen“: Dieser Begriff beschreibt Fälle, in denen eine KI Informationen hinzufügt, die gut in ihre Antwort passen, aber erfunden sind. Das passiert, weil ein exzellentes Ergebnis oft wichtiger ist als die Faktenlage.
Diese Kombination von Problemen machte ChatGPT und andere zu ungeeigneten Werkzeugen für die ernsthafte Recherche.
Das hat sich dank dreier Innovationen geändert:
1. Web-Zugriff
Heute kannst du ChatGPT bitten, etwas online nachzuschlagen oder ihm eine URL zum Lesen geben. Manchmal kann es auch von sich aus entscheiden, dass es online nach aktuellen Informationen suchen muss.
Es wird seine Quellen am Ende der Antwort angeben. Es ist eine gute Angewohnheit, diese zu überprüfen, denn eine KI kann Informationen falsch verstehen oder falsch darstellen oder immer noch „halluzinieren“. Es ist insgesamt weniger wahrscheinlich. Aber die Chance ist nicht null.
2. ChatGPT Search
Zusätzlich dazu hat OpenAI ChatGPT Search hinzugefügt. Dies ist eine separate Funktion, die du aktivierst, indem du die Option „Web search“ im „+“-Menü auf der linken Seite der Prompt-Eingabe wählst. Sie hat ein kleines Globus-Symbol.
ChatGPT wird dann das Web nach Informationen zu deiner Anfrage durchsuchen und sie auf einer Ergebnisseite mit einer Zusammenfassung sowie Bildern und Videos präsentieren, wo es nützlich ist.
Es listet auch seine Quellen auf.
ChatGPT Search ist hilfreich, um einen schnellen ersten Überblick über ein Thema zu bekommen.
OpenAI hat diese Funktion nach dem Vorbild der KI-Suchmaschine Perplexity gestaltet. Ein weiteres Beispiel für die gleiche Idee ist der „KI-Modus“ von Google.
3. ChatGPT Deep Research
Die dritte Option ist die „Deep Research“-Funktion von ChatGPT. Dies ist ein automatisierter („agentic“) Recherche-Assistent. Er durchforstet das Web nach Informationen zu deiner Anfrage und präsentiert seine Ergebnisse in einem umfassenden Bericht, der neben Text auch Bilder und Links enthält.
Dies kann ein enorm hilfreiches Werkzeug sein, um Fakten, Zahlen, Zitate und mehr zu einem bestimmten Thema zu finden.
Eine Deep-Research-Antwort kann mehrere Minuten dauern, sogar bis zu einer halben Stunde. Du musst aber nicht auf die Ergebnisse warten. Du erhältst eine Benachrichtigung, wenn sie fertig ist.
Falls du mehr wissen möchtest: Ich habe einen umfassenden Artikel darüber geschrieben, wie du ChatGPT Deep Research im Marketing einsetzen kannst.
Ich habe auch einen Vergleich von Deep-Research-Tools angestellt. Das Angebot von ChatGPT ist tatsächlich nicht mein Favorit und nicht das, was ich derzeit benutze. Finde im Artikel heraus, welcher mein bevorzugter Deep-Research-Dienst ist!
Bilder mit ChatGPT generieren

Lange Zeit hieß der Bildgenerator von ChatGPT „Dall-E“ und war eine separate KI. Tatsächlich ist Dall-E sogar älter als ChatGPT.
Im März 2025 integrierte OpenAI die Bilderzeugung direkt in sein GPT-4o-Modell. Sein offizieller Name ist GPT Image 1.
Ohne auf die technischen Details einzugehen: Es funktioniert grundlegend anders als andere Bildgeneratoren wie Midjourney, Stable Diffusion, Flux oder Ideogram.
Ich erkläre in einem separaten Artikel, was die Bilderzeugung von ChatGPT so besonders macht. Ich zeige auch seine Fähigkeiten anhand mehrerer Beispiele.
Aufgrund seines einzigartigen Ansatzes hat es einzigartige Stärken und Schwächen:
Stärken:
- Kann komplexe Bildideen mit mehreren verschiedenen Elementen verarbeiten.
- Viel besser darin, Text korrekt darzustellen, sogar sehr viel Text.
- Gute Umsetzung von Bildstilen inklusive Wechsel von einem zum anderen. Das hat dazu geführt, dass der Bildgenerator viral ging.
- Einfach zu bedienen, da du keine spezielle Syntax lernen musst. Du kannst ChatGPT verwenden, um Ideen zu entwickeln.
Schwächen:
- Keine erweiterten Funktionen und Optionen zur Feinabstimmung der Ergebnisse.
- Nicht so gut im Fotorealismus wie andere Optionen.
- Macht immer noch Fehler in Details, versteht Prompts nicht oder verhakelt sich in längeren Chats.
Meiner Erfahrung nach ist die Bilderzeugung von ChatGPT ein sehr nützliches Werkzeug, insbesondere für die Bedürfnisse von Marketern. Ein Grund ist seine Fähigkeit, viel Text korrekt darzustellen. Ein anderer ist, wie es mit visuellen Elementen umgehen kann, die eher grafiklastig und komplex sind.
Alternativen haben immer noch ihren Platz, wenn es um Fotorealismus oder künstlerischere Stile und kreativen Ausdruck geht.
Lies meine ausführliche Übersicht zum Markt für KI-Bildgeneratoren. Sie stellt zehn sehr unterschiedliche Angebote vor, erklärt ihre Unterschiede und Anwendungsfälle und spricht auch das wichtige Thema möglicher rechtlicher Probleme mit diesen Tools an.
Funktionen, die ChatGPT nützlicher machen
Im Laufe der Zeit hat OpenAI mehrere nützliche Funktionen hinzugefügt, die die Arbeit mit ChatGPT erleichtern.
Canvas
Problem: Bei der Arbeit an einem Text sind der Entwurf und die Diskussion darüber miteinander verflochten. Das macht die Arbeit an einem Stück verwirrend und umständlich.
Lösung: Canvas trennt die Diskussion vom Entwurf: Der Chat ist links, der Text rechts.
Wie du es benutzt: Bitte ChatGPT, ein Canvas zu öffnen, oder nutze die Option „Canvas“ im „+“-Menü links neben dem Prompt-Feld. Manchmal öffnet ChatGPT ein Canvas von selbst.
Tipp: Du kannst Teile des Entwurfs markieren und kommentieren.
OpenAI hat Canvas im Oktober 2024 eingeführt.
Gespeicherte Erinnerungen & Chat-Verlauf
Problem: Jeder neue Chat mit ChatGPT beginnt bei Null. Es weiß nichts über dich oder frühere Diskussionen.
Lösung: Zuerst fügte OpenAI eine Möglichkeit für ChatGPT hinzu, Informationen zu speichern, die es für wichtig hält (offiziell „reference saved memories“ genannt). Die KI kann darauf über Chats hinweg zugreifen. Im nächsten Schritt machte es alle anderen Chats für ChatGPT verfügbar („reference chat history“).
Wie du es benutzt: Du kannst ChatGPT bitten, eine Information zu seinem Gedächtnis hinzuzufügen. Du kannst alle gespeicherten Elemente in den Einstellungen aufrufen und je nach Bedarf auch löschen. Zusätzlich dazu erfolgt der Zugriff auf frühere Chats automatisch, kann aber auch ausgelöst werden: Bitte ChatGPT explizit darum, alles bisher Besprochene zu berücksichtigen. Beide Funktionen kannst du in den Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Tipp: Besonders der Zugriff auf frühere Chats kann neue Möglichkeiten eröffnen. Frage ChatGPT zum Beispiel nach deinen persönlichen Stärken und Schwächen und lass es dabei alles berücksichtigen, was es über dich weiß. Oder, wenn du ein neues Projekt beginnst, kann es sich an bestimmte Fakten über dich, deinen Hintergrund, deine Zielgruppe, deine Vorlieben usw. erinnern.
Die Erinnerungsfunktion wurde im Februar 2024 hinzugefügt. Die Möglichkeit, auf den Chat-Verlauf zu verweisen, wurde im April 2025 angekündigt. Erfahre mehr über beides in diesen FAQs.
Projects
Problem: Wenn du mehrere separate Chats nutzt, um an einer größeren Aufgabe zu arbeiten, musst du jedes Mal Hintergrundinformationen, Anweisungen und Dateien hinzufügen. Es kann zudem schwierig sein, diese zusammengehörigen Chats in deinem Chat-Verlauf zu finden.
Lösung: Projects ermöglicht es dir, Chats in einem Ordner zu gruppieren. Außerdem kannst du Anweisungen und Dateien hinzuzufügen, auf die ChatGPT bei jedem neuen Chat automatisch zugreift.
Wie du es benutzt: Verwende den Menüpunkt „New project“ im Hauptmenü. Benenne dein Projekt und füge Anweisungen und Dateien hinzu.
Tipp: Es gibt eine maximale Anzahl von Dateien, die du in ein Projekt hochladen kannst, und du erhältst eine Warnung, wenn du dich dieser näherst. Zu viele Anweisungen und Dateien können die Qualität der Antworten von ChatGPT beeinträchtigen.
Projects wurden im Dezember 2024 eingeführt. Erfahre mehr darüber in diesem offiziellen Support-Beitrag.
GPTs
Problem: Wenn du eine spezifische, wiederkehrende Aufgabe hast, musst du ChatGPT jedes Mal die gleichen detaillierten Anweisungen, das passende Hintergrundwissen und den gewünschten Tonfall geben. Das Standard-ChatGPT ist nicht auf deine speziellen Bedürfnisse spezialisiert.
Lösung: GPTs sind benutzerdefinierte Versionen von ChatGPT, die du oder andere für bestimmte Zwecke erstellen können. Deshalb werden sie manchmal auch „Custom GPTs“ genannt. Einen solchen GPT kannst du mit spezifischen Anweisungen, zusätzlichem Wissen und einer Kombination von Fähigkeiten wie Webbrowsing oder Bilderstellung ausstatten. Das macht ihn von Anfang an zu einem Experten für eine bestimmte Aufgabe.
Wie du es benutzt: Zahlende Abonnenten (Plus, Team, Enterprise) können ihre eigenen GPTs mit dem GPT Builder erstellen, der dich durch den Prozess führt. Keine Programmierkenntnisse erforderlich! Alle Benutzer können im GPT Store von der Community erstellte GPTs finden und verwenden. OpenAI hat eine FAQ darüber, wie du deinen GPT dort veröffentlichst. Aber du kannst deinen GPT auch nur mit bestimmten Personen oder Gruppen in deinem Arbeitsbereich teilen. Oder du entscheidest dich, ihn ganz für dich zu behalten und gar nicht zu veröffentlichen. Das ist ebenfalls möglich.
Tipp: Bevor du deinen eigenen GPT für eine häufige Aufgabe erstellst, durchsuche den GPT Store. Möglicherweise findest du fertige Tools für Dinge wie das Erstellen von Präsentationen mit Canva, das Automatisieren von Aufgaben mit Zapier oder das Erlernen einer neuen Sprache.
GPTs und der GPT Store wurden im Juni 2024 eingeführt.
Custom Instructions
Problem: Du musst in jedem neuen Chat wichtige Informationen über dich oder deine Vorlieben (wie deinen Beruf, deine Zielgruppe oder einen gewünschten Tonfall) wiederholen.
Lösung: Custom Instructions ermöglichen es dir, dauerhaft Informationen und Richtlinien zu speichern, die ChatGPT in jeder neuen Konversation automatisch berücksichtigt, sodass du diesen Kontext nicht erneut angeben musst.
Wie du es benutzt: Finde in deinen Einstellungen den Abschnitt „Personalization“ oder „Customize ChatGPT“. Dort kannst du deine Anweisungen hinzufügen und die Funktion für alle neuen Chats aktivieren.
Tipp: Nutze die beiden vorgesehenen Felder strategisch. Gib bleibende Fakten über dich in das erste Feld ein (z. B. „Ich bin ein Content-Marketing-Manager“) und Anweisungen, wie sich ChatGPT verhalten soll, in das zweite (z. B. „Verwende einen freundlichen, ansprechenden Ton.“).
Weitere nützliche Funktionen
- Tasks. Bitte ChatGPT, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt bei dir zu melden. Dies kann eine wiederkehrende oder eine einmalige Aufgabe sein.
- Desktop: ChatGPT auf deinem Computer. Eine App für Windows und Macs, die nicht nur ChatGPT auf deinen Computer bringt, sondern auch mit Inhalten auf deinem Gerät arbeiten und interagieren kann.
- ChatGPT Record: Lass ChatGPT Audioaufnahmen transkribieren und zusammenfassen. Eine experimentelle Funktion, die derzeit nur in der Mac-Desktop-App verfügbar ist.
- Sora: Videos generieren. Ein in ChatGPT integrierter Videogenerator. Die Qualität hinkt Konkurrenten wie Runway, Luma, Pika, Kling etwas hinterher.
- ChatGPT Agent: Eine experimentelle Funktion, mit der die KI komplexe Aufgaben in deinem Namen bewältigen kann.
- Advanced Voice Mode: Sprich mit deinem KI-Assistenten. Eine durchaus beeindruckende Funktion mit begrenzter Relevanz für die alltäglichen Aufgaben von Kreativen.
ChatGPT Preise und Zugang
OpenAI macht es nicht gerade einfach zu verstehen, was die verschiedenen Zugangsstufen beinhalten. Zum einen ist die Preisseite nur für registrierte Benutzer verfügbar. Und selbst dann sind die Bedingungen nicht ganz klar. Was genau ist ein „begrenzter“ Zugang? Wie viel besser sind „erweiterte“ Limits? Unklar. Selbst die offizielle Beschreibung ist vage.
So sieht ihre Preistabelle derzeit aus:

ChatGPT Free
Du kannst ChatGPT nicht nur kostenlos nutzen, sondern sogar ohne Konto. Es überrascht zugleich nicht, dass dieser Dienst in mehrfacher Hinsicht eingeschränkt ist. Einige Funktionen und Optionen sind gar nicht verfügbar, während andere dir nur einen Vorgeschmack geben. Funktionen wie die Bilderzeugung oder der Zugang zu fortgeschrittenen Modellen sind besonders stark eingeschränkt.
Hinweis: Es macht einen Unterschied, ob du angemeldet bist oder nicht. Ein Vorteil eines Kontos ist, dass du einen Verlauf all deiner Chats erhältst. Du musst zum Beispiel auch angemeldet sein, um benutzerdefinierte GPTs zu verwenden.
ChatGPT Free gibt dir eine Vorstellung davon, was möglich ist, und kann für den gelegentlichen Gebrauch ausreichen. Bedenke, dass es zu einem Downgrade auf ein weniger fähiges Modell kommt, wenn du es viel nutzt. Du wirst außerdem auf harte Limits stoßen. Dann musst du warten, bis du es wieder verwenden kannst.
ChatGPT Plus
ChatGPT Plus ist die erste Stufe der kostenpflichtigen Tarife für Einzelnutzer. Dies ist die Option, die wahrscheinlich am ehesten für dich in Betracht kommt. Zum Zeitpunkt des Schreibens kostet es 20 $/Monat. Für diesen Betrag erhältst du mehr Zugang zu fortgeschritteneren Modellen und generell höhere Limits. Es gibt jedoch immer noch Beschränkungen, auf die du bei intensiver Nutzung stoßen kannst.
ChatGPT Plus ist eine gute Möglichkeit, diesen Assistenten und all seine Funktionen täglich für die echte Arbeit zu nutzen.
ChatGPT Pro
ChatGPT Pro ist der neueste und teuerste Tarif: 200 $/Monat. Er ist für Vielnutzer gedacht, gibt Zugriff auf die fortschrittlichsten Modelle und hat u.a. höhere Limits für die Video-KI Sora.
Der extreme Preissprung macht dies nur für Personen mit komplexen Aufgaben sinnvoll, die regelmäßig die fortschrittlichsten und leistungsfähigsten KI-Modelle benötigen und diese jeden Tag sehr häufig nutzen.
OpenAIs Tarife und ihr Funktionsumfang
KI-Modell oder Funktion | Free (0 $/Monat) | Plus (20 $/Monat) | Pro (200 $/Monat) |
---|---|---|---|
GPT-5 | Verfügbar | Advanced Reasoning | Pro Reasoning |
Datei-Uploads | Begrenzt | Erweitert | Unbegrenzt |
Chatnachrichten | Begrenzt | Erweitert | Unbegrenzt |
KI-Bilder | Begrenzt und langsamer | Erweitert und schneller | Unbegrenzt und schneller |
Memory und Kontext | Begrenzt | Erweitert | Maximum |
Deep Research | Begrenzt | Erweitert | Maximum |
ChatGPT Agent | – | Verfügbar | Verfügbar |
Projekte | Verfügbar | Verfügbar | Verfügbar |
Tasks | – | Verfügbar | Verfügbar |
Custom GPTs | Nutzen | Erstellen und benutzen | Erstellen und benutzen |
KI-Videos (Sora) | – | Verfügbar | Erweitert |
ChatGPT Team
Wenn du mehr als ein Konto benötigst, schau dir ChatGPT Team an (manchmal auch „Business“ genannt). Es kostet dich 25 $/Monat pro Mitglied. Wie zu erwarten, erhältst du ein Admin-Panel. Die Limits für einige Funktionen sind höher als bei ChatGPT Plus (keine Details angegeben). Es verbindet sich mit Diensten wie Google Drive, SharePoint, Dropbox, GitHub und Outlook. Benutzerdefinierte Integrationen sind ebenfalls möglich.
ChatGPT Enterprise
Wenn du in einer großen Organisation arbeitest, könnte ChatGPT Enterprise die richtige Wahl für euch sein. Es enthält mehr Optionen und Einstellungen. Wie üblich sind keine Preisinformationen verfügbar.
ChatGPT Edu
Wie der Name ChatGPT Edu schon sagt: Dies ist für Universitäten gedacht. Es sind keine Preisinformationen verfügbar.
Nicht nur für Entwickler: API-Zugang
Zu guter Letzt: Es gibt eine Möglichkeit, auf die Dienste von OpenAI, einschließlich seiner KI-Modelle, zuzugreifen, ohne die offizielle Website zu nutzen. Das Schlüsselwort hier ist Application Programming Interface (API). Dies ist für Entwickler gedacht, die ein Produkt mit den Angeboten von OpenAI erstellen möchten. Erfahre hier mehr.
Aber es steht auch dir zur Verfügung. Und du musst kein Programmierer sein, um es nützlich zu finden.
Der Hauptvorteil des API-Zugangs ist die Pay-per-Use-Preisgestaltung: Anstatt einen festen Betrag pro Monat zu zahlen, zahlst du für das, was du nutzt. Und meiner Erfahrung nach ist das oft viel günstiger als ein Abonnement.
Außerdem gibt es nicht die gleichen Limits, die du etwa beim „Plus“-Konto findest.
Ein Nachteil: Spezielle Funktionen wie Canvas oder Deep Research sind auf diesem Weg nicht verfügbar.
Eine simple Möglichkeit, die API zu nutzen, ist eines der vielen Plugins für WordPress, die KI ins Backend bringen. Beispiele sind AI Engine und AI Power. Oder du könntest ein Tool wie TypingMind wählen, mit dem du KI-Assistenten von vielen Diensten, einschließlich OpenAI, verbinden kannst.