M.G. Siegler von Spyglass schreibt über seine Erahrungen, nachdem er vom Browser Arc zu Dia gewechselt ist und lobt die nahtlose KI-Integration. The Browser Company hatte zuvor den Arc-Browser für Powernutzer entwickelt, konzentriert sich nun aber auf Dia für den Massenmarkt.
Dia ähnelt optisch Chrome, verfügt jedoch über einen integrierten KI-Assistenten. Nutzer können gleichzeitig alle geöffneten Tabs durchsuchen und Zusammenfassungen von Webinhalten anfordern, ohne zwischen Anwendungen zu wechseln. Der Browser nutzt mehrere KI-Modelle, hauptsächlich GPT-4o kombiniert mit Googles Gemini Flash.
Google testet eigene KI-Integration mit Gemini in Chrome-Beta-Versionen. Frühe Berichte beschreiben die Umsetzung jedoch als umständlich im Vergleich zu Dias nativer Herangehensweise. Chromes massive Nutzerbasis von über drei Milliarden Menschen begrenzt Googles Möglichkeiten für grundlegende Änderungen.
Andere Unternehmen entwickeln konkurrierende KI-Browser. Perplexity testet einen Browser namens „Comet“, während OpenAI Berichten zufolge an einem eigenen Browser-Projekt arbeitet. Diese Firmen erkennen, dass Browserkontrolle tiefere Integration ermöglicht als Browser-Erweiterungen.
Der Wettbewerb markiert einen Wandel hin zu KI-nativen Browsererfahrungen und könnte neue Browserkriege einläuten.