Creative Commons entwickelt Regelwerk für KI-Datennutzung

Creative Commons hat CC signals vorgestellt, ein neues System zur Kontrolle der Datennutzung durch künstliche Intelligenz. Darüber sollen Website-Betreibern festlegen können, ob ihre Inhalte zum Training von KI-Modellen verwendet werden dürfen. Sarah Perez berichtete darüber bei TechCrunch.

Die Initiative reagiert auf wachsende Spannungen zwischen offener Internetnutzung und unkontrollierter Datensammlung durch KI-Unternehmen. Plattformen wie X und Reddit haben bereits ihre Richtlinien geändert, um KI-Crawling zu beschränken.

„CC signals sollen das Internet-Gemeingut im KI-Zeitalter erhalten“, erklärte Creative Commons-Chefin Anna Tumadóttir. Das System ähnelt den bekannten Creative Commons-Lizenzen, die bereits Milliarden von Online-Inhalten regeln.

Eine Testversion ist für November 2025 geplant. Die Organisation sammelt derzeit öffentliches Feedback über Bürgerforen und Online-Plattformen.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: