Claude verbindet sich mit Drittanbieter-Apps und verbessert Recherchefunktionen

Anthropic hat „Integrations“ vorgestellt, eine neue Funktion, die Claude mit externen Apps und Tools verbindet. Die Funktion nutzt das Model Context Protocol (MCP), um Claude mit Web- und Desktop-Anwendungen zu verknüpfen. Zum Start unterstützt Claude zehn Dienste, darunter Jira, Confluence, Zapier, Cloudflare und Intercom. Weitere Partnerschaften sind bereits geplant.

Das Unternehmen hat außerdem Claudes Recherchefähigkeiten erweitert. Im fortgeschrittenen Modus kann Claude nun das Web, Google Workspace und die verbundenen Integrationen durchsuchen. Die KI kann bis zu 45 Minuten recherchieren und umfassende Berichte mit Quellenangaben liefern. Die Websuche ist jetzt weltweit für alle Claude-Nutzer mit kostenpflichtigen Abonnements verfügbar.

Laut Anthropic erhält Claude durch die Integrationen tieferen Einblick in die Arbeit der Nutzer. Die KI kann Projekthistorien und Unternehmenswissen verstehen und auf allen verbundenen Plattformen Aktionen ausführen. Mit der Zapier-Integration kann Claude beispielsweise auf tausende Apps zugreifen und automatisch Daten aus Diensten wie HubSpot abrufen.

Entwickler können eigene Integrationen in etwa 30 Minuten mit Anthropics Dokumentation erstellen. Dienste wie Cloudflare bieten eingebaute Authentifizierung und Deployment-Tools, die den Prozess vereinfachen.

Die neuen Funktionen sind derzeit als Beta für Max-, Team- und Enterprise-Pläne verfügbar. Die Verfügbarkeit für Pro-Abonnements folgt in Kürze.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: