Midjourney entwickelt Methoden für kreativere KI-Texte

Midjourney, bekannt für KI-Bildgenerierung, hat gemeinsam mit der New York University eine Forschungsarbeit veröffentlicht, die sich mit kreativeren Texten von Sprachmodellen befasst. Wie Carl Franzen für VentureBeat berichtet, stellt die Studie zwei neue Techniken vor: Diversified Direct Preference Optimization (DDPO) und Diversified Odds Ratio Preference Optimization (DORPO). Diese Methoden trainieren Sprachmodelle wie Meta’s Llama und Mistral darauf, vielfältigere Texte zu erzeugen. Im Kern bewerten die Verfahren, wie stark sich eine Antwort von anderen unterscheidet, und belohnen seltene, aber qualitativ hochwertige Varianten. Tests zeigten, dass das Llama-3.1-8B-Modell mit DDPO die beste Balance zwischen Qualität und Vielfalt erreichte. Die Ergebnisse übertrafen sogar GPT-4o in Bezug auf Textvielfalt. Die Methoden könnten besonders für kreative Anwendungen wie Marketing, Unternehmenskommunikation und Unterhaltungsbranche relevant sein.

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: