Der japanische Technologiekonzern SoftBank plant unter der Führung von Masayoshi Son einen bedeutenden Einstieg in den Markt für KI-Chips. Wie Min Jeong Lee und Ian King für Bloomberg berichten, sollen dafür etwa 100 Milliarden Dollar über vier Jahre investiert werden.
Das Unternehmen will mit seiner 90-prozentigen Beteiligung an Arm Holdings energieeffiziente KI-Chips entwickeln. Die ersten Prototypen sollen im Sommer 2025 verfügbar sein, die Serienproduktion ist für 2026 geplant. Als Produktionspartner ist Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. vorgesehen. Das kürzlich übernommene Unternehmen Graphcore Ltd. soll technisches Know-how beisteuern.
Der Finanzchef von SoftBank, Yoshimitsu Goto, bestätigte die Bereitschaft zur Finanzierung des Projekts. Das unter dem Namen „Izanagi“ bekannte Vorhaben könnte Partnerschaften mit OpenAI und anderen Technologieunternehmen einschließen. Sons Strategie zielt darauf ab, KI-Anwendungen über Rechenzentren hinaus in Haushalte und Büros zu bringen.