Laut einer neuen globalen Umfrage von Slack planen zwar 99% der Führungskräfte, im nächsten Jahr in KI zu investieren, doch die Akzeptanz unter Büroangestellten stagniert in einigen Ländern wie Frankreich und den USA. Der Workforce Index ergab außerdem, dass die Begeisterung für KI in den letzten drei Monaten weltweit um 6 Prozentpunkte gesunken ist, insbesondere in den USA, Frankreich, Japan und Großbritannien.
Fast die Hälfte der Büroangestellten wäre laut Christina Janzer, Leiterin des Slack Workforce Lab, nicht bereit, die Nutzung von KI gegenüber ihrem Vorgesetzten zuzugeben. Als Gründe wurden unter anderem das Gefühl genannt, dass die Nutzung von KI wie Schummeln sei, sowie die Angst, weniger kompetent oder faul zu erscheinen. Die Umfrage zeigte auch eine Diskrepanz zwischen der Hoffnung der Arbeitnehmer, dass KI sinnvollere Arbeit ermöglicht, und ihrer Erwartung, dass sie tatsächlich zu einer höheren Arbeitsbelastung führen könnte. Zudem haben 61% der Büroangestellten weniger als fünf Stunden damit verbracht, den Umgang mit KI zu erlernen.
Quelle: Axios