Die „Brute Force“-Phase der KI

Künstliche Intelligenz, die spezielle Hardware benötigt, ist laut Gartner-Analyst Erick Brethenoux zum Scheitern verurteilt. In einem Gespräch mit The Register erklärte er, dass auch GPUs davon betroffen sein könnten. Brethenoux sieht die aktuelle Phase der KI als „Brute-Force“-Ansatz, bei dem noch unausgereifte Programmiertechniken durch leistungsstarke Hardware kompensiert werden. Er prognostiziert, dass generative KI nur für …

Weiterlesen …

KIs Bedarf an Rechenleistung und Speicherplatz

Der zunehmende Bedarf an Rechenleistung und Speicherplatz für KI-Anwendungen stellt die Branche vor Herausforderungen. Während die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen stetig wächst, droht die benötigte Infrastruktur an ihre Grenzen zu stoßen. Der Artikel beleuchtet die Problematik der Skalierung von KI-Anwendungen und mögliche Lösungsansätze. Neben der Optimierung von Cloud-Infrastrukturen wird auch die Integration von Quantencomputern als Zukunftstechnologie diskutiert. …

Weiterlesen …

Kosten durch Deepfake-Betrug steigen auf 40 Mrd. US-Dollar bis 2027

Die Kosten durch Deepfake-Betrug werden laut Deloitte bis 2027 auf 40 Milliarden US-Dollar steigen, wobei Banken und Finanzdienstleister besonders gefährdet sind. Die Technologie werde immer ausgefeilter und erschwinglicher, sodass Angreifer Deepfake-Videos, -Stimmen und -Dokumente erstellen können, um Unternehmen zu täuschen. Besonders CEOs sind Ziel solcher Angriffe, die häufig mit Phishing-Attacken, Ransomware und anderen Cyberbedrohungen kombiniert werden.