Wie KI der nächsten Generation von Computergeräten den Weg ebnet

Dieser Artikel von Ben Thompson untersucht die Rolle der generativen KI als Wegbereiter für tragbare Computergeräte der Zukunft. Der Autor analysiert die historische Entwicklung verschiedener Computer-Paradigmen und zeigt auf, wie jeweils eine neue Anwendungsschicht den Übergang zur nächsten Generation ermöglichte. Die zentrale These ist, dass generative KI durch die Fähigkeit, kontextbezogene Benutzeroberflächen in Echtzeit zu …

Weiterlesen …

KI-Entwicklung sucht neue Wege neben der Skalierung

Die Künstliche-Intelligenz-Branche steht vor der Herausforderung, dass größere Sprachmodelle möglicherweise an ihre Grenzen stoßen, berichtet Gary Grossman von Edelman. Bei der Entwicklung neuer Modelle wie GPT-5 zeigen sich zunehmend abnehmende Leistungsgewinne. Führende Experten wie OpenAI-Chef Sam Altman und Ex-Google-CEO Eric Schmidt sehen jedoch keine unüberwindbaren Grenzen. Alternative Ansätze zur Verbesserung der KI-Leistung gewinnen an Bedeutung, …

Weiterlesen …

OpenAI plant massive Expansion mit neuen KI-Produkten

Das KI-Unternehmen OpenAI strebt eine deutliche Vergrößerung seiner Nutzerbasis an. Wie die Financial Times berichtet, will das Unternehmen seine Nutzerzahl von derzeit 250 Millionen auf eine Milliarde steigern. Dafür plant OpenAI die Entwicklung neuer KI-Agenten, einer Suchmaschine und die Integration in Apple-Geräte. Das Unternehmen investiert in neue Rechenzentren in den USA und hat kürzlich eine …

Weiterlesen …

OpenAI-Chef: Komplexität verhindert Veröffentlichung von GPT-5 in diesem Jahr

Sam Altman, CEO von OpenAI, gab am Donnerstag in einer Reddit-Fragerunde bekannt, dass das Unternehmen voraussichtlich nicht wie erhofft das nächste große KI-Modell GPT-5 in diesem Jahr veröffentlichen wird. Als Grund für die Verzögerung nannte er die zunehmende Komplexität dieser Modelle und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Zuweisung von Rechenressourcen. Trotz des Drucks von …

Weiterlesen …

Analyse: KI könnte Meta Milliarden bringen

Laut Ben Thompson von Stratechery ist Meta hervorragend aufgestellt, um von generativer künstlicher Intelligenz in digitaler Werbung und bei Inhalten zu profitieren. Metas riesige Nutzerbasis, Unmengen an Daten und fortschrittliche Werbeinfrastruktur ermöglichen es dem Unternehmen demnach, unbegrenzt Variationen hochgradig zielgerichteter Anzeigen zu generieren und deren Effektivität zu messen. Dies dürfte kurzfristig die Werbeeinnahmen und Margen …

Weiterlesen …

Gartner: KI-Agenten stehen vor Durchbruch – trotz wachsender Ernüchterung

Laut Gartner-Analyst Arun Chandrasekaran entwickeln sich KI-Agenten rasant von Konzepten zu Realität, berichtet VentureBeat. Sie haben das Potenzial, menschliche Talente in Unternehmen zu automatisieren und zu ergänzen. Obwohl sich autonome Agenten noch in einem frühen Stadium befinden, sind sie ein heißes Thema in der generativen KI. Allerdings sind einige Unternehmensführer der Meinung, dass KI die …

Weiterlesen …

KI wird sich laut Arm-CEO viel schneller entwickeln als das Internet

Rene Haas, CEO des Chipdesigners Arm Holdings, zeigte sich in einem Bloomberg-Interview begeistert über das rasante Tempo der KI-Entwicklung. Er prognostiziert, dass KI in 5-10 Jahren deutlich weiter sein wird als das Internet nach 30 Jahren. Als Haupthindernis für Arms Wachstum sieht Haas den Bedarf an zusätzlichen Ingenieuren, um die hohe Nachfrage in Branchen wie …

Weiterlesen …

Gartner sieht KI-Agenten als einen der wichtigsten Trends 2025

Künstliche Intelligenz wird laut Gartner bis 2028 mindestens 15 % der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom treffen. Das prognostiziert Gene Alvarez von Gartner im Gespräch mit VentureBeat. KI-Agenten spielen dabei eine Schlüsselrolle: virtuelle Mitarbeiter, die zunächst Routineaufgaben übernehmen und später autonom Systeme überwachen und verwalten. Gartner bezeichnet diese Technologie als einen der wichtigsten strategischen Technologietrends für 2025. …

Weiterlesen …

Essay über das positive Potenzial von KI

In seinem Essay untersucht Dario Amodei das transformative Potenzial leistungsfähiger KI und betont, dass die Risiken zwar beträchtlich sind, die Vorteile jedoch das menschliche Leben radikal verbessern könnten. Er argumentiert, dass die Diskussionen über KI oft ihre positiven Anwendungen übersehen, zu denen Fortschritte in der Biologie, den Neurowissenschaften, der wirtschaftlichen Entwicklung, der Regierungsführung und der …

Weiterlesen …

Viele Hoffnungen ruhen auf leistungsstarken KI-Agenten

KI-Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die Entwicklung autonomer Programme, so genannter Agenten, die Aufgaben erledigen und Entscheidungen mit einem Minimum an menschlichem Input treffen, berichtet Kylie Robison für The Verge. Große Unternehmen wie Microsoft und Google investieren stark in diese Agenten, um Prozesse wie Kundenservice und Datenanalyse zu automatisieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bots sind …

Weiterlesen …