KI-Kosten werden sich laut OpenAI-Chef dramatisch reduzieren

OpenAI-CEO Sam Altman prognostiziert in einem ausführlichen Blogbeitrag eine drastische Kostensenkung bei künstlicher Intelligenz und weitreichende gesellschaftliche Veränderungen. In seinem persönlichen Blog beschreibt er drei zentrale Beobachtungen zur Wirtschaftlichkeit von KI-Systemen. Die Kosten für KI-Modelle werden nach Altmans Einschätzung alle zwölf Monate um das Zehnfache sinken. Als Beispiel nennt er GPT-4, dessen Tokenpreis zwischen Anfang …

Weiterlesen …

KI zeigt bisher kaum messbare Produktivitätsgewinne

Trotz enormer Börsenbewertungen und schneller Verbreitung von KI-Technologien bleiben konkrete wirtschaftliche Erfolge bisher aus. Dies geht aus einer aktuellen Bloomberg-Analyse hervor, die die Diskrepanz zwischen Markteuphorie und realem Wirtschaftseinfluss untersucht. Die Arbeitsproduktivität in den USA ist seit der Vor-Corona-Zeit nur um jährlich 1,86% gestiegen. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Produktivitätswachstum von 3,3%, das während …

Weiterlesen …

Meinung: Software-Branche wird sich mit KI weiterentwickeln und wachsen

Ein detaillierter Fachbeitrag des Software-Entwicklers und Tech-Bloggers Dustin Ewers zeigt auf, dass künstliche Intelligenz die Software-Entwicklung nicht verdrängen, sondern transformieren wird. In seiner Analyse widerlegt er aktuelle Behauptungen über eine KI-bedingte Bedrohung der Software-Industrie und stützt sich dabei auf ökonomische Prinzipien und praktische Überlegungen. Ewers verweist auf das Jevons-Paradoxon, wonach gesteigerte Effizienz zu erhöhter Nachfrage …

Weiterlesen …

Prognose zu KI und Journalismus: Berichterstattung wird verstärkt, Redaktionsarbeit wandelt sich

John Micklethwait, Chefredakteur von Bloomberg, prognostiziert eine bedeutende Transformation des Journalismus durch Künstliche Intelligenz. In seiner ausführlichen Analyse beschreibt er, wie KI die journalistische Arbeit unterstützen wird, ohne menschliche Reporter zu ersetzen. Die Technologie wird laut Micklethwait hauptsächlich redaktionelle Aufgaben verändern. Bei Bloomberg unterstützt Automatisierung bereits mehr als ein Drittel der 5.000 täglichen Artikel. Besonders …

Weiterlesen …

KI-Trends 2025: Wohin die Reise geht in diesem Jahr

Wir befinden uns im dritten Jahr des Booms der generativen KI. Während einige eine Krise für die gesamte Branche vorhersagen, erwarte ich persönlich, dass 2025 ein Jahr interessanter, sinnvoller und nützlicher Fortschritte wird. Generative KI ist gekommen, um zu bleiben. Zugleich gilt: Die Fortschritte werden sich vielleicht nicht immer so aufregend anfühlen wie die der …

Weiterlesen …

Enterprise-KI 2025: Fokus auf intelligente Agenten und Kostensenkung

Eine neue Analyse zeigt die fünf wichtigsten Bereiche für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen im Jahr 2025. Matt Marshall von VentureBeat beschreibt, wie KI-Agenten, Evaluierungen, Kostenmanagement, Personalisierung und Inferenzoptimierung zentrale Rollen spielen werden. KI-Agenten, die auf großen Sprachmodellen basieren, entwickeln sich demnach zu unverzichtbaren Geschäftswerkzeugen. Sam Witteveen von Red Dragon berichtet von deutlichen Verbesserungen …

Weiterlesen …

OpenAI-Chef blickt auf Unternehmensgeschichte und Zukunftspläne

Sam Altman, CEO von OpenAI, hat in einem Blog-Beitrag seine Gedanken zur Entwicklung des Unternehmens geteilt. OpenAI habe sich von einem stillen Forschungslabor zu einem führenden KI-Unternehmen entwickelt. Der Start von ChatGPT im November 2022 löste ein beispielloses Wachstum aus. Das Unternehmen erreicht mittlerweile über 300 Millionen aktive Nutzer pro Woche. Altman spricht offen über …

Weiterlesen …

KI-Markt entwickelt sich in Richtung spezialisierter Modelle

Der Markt für KI bewegt sich auf eine Zukunft zu, in der mehrere spezialisierte Modelle dominieren. Dies geht aus einer Analyse hervor, die von Zack Kass, ehemaliger OpenAI-Manager, und Tomás Hernando Kofman, CEO von Not Diamond, in VentureBeat veröffentlicht wurde. Die Experten widersprechen damit der verbreiteten Annahme, dass sich ein einzelnes dominantes KI-Modell durchsetzen wird. …

Weiterlesen …

Expertenbefragung: KI-Orchestrierung als Technologieschwerpunkt 2025

Führende Branchenexperten prognostizieren für 2025 einen bedeutenden Wandel in der Unternehmenstechnologie, wie Emilia David in einem VentureBeat-Bericht darlegt. Der Fokus wird sich auf die effiziente Verwaltung und Koordinierung verschiedener KI-Anwendungen und -Agenten verlagern. AWS-Vizepräsident Swami Sivasubramanian betont, dass Produktivität und Rentabilität in den Vordergrund rücken werden. Experten erwarten eine Zunahme von Orchestrierungs-Frameworks, die über bestehende …

Weiterlesen …

KI-Pionier warnt vor Risiken in den nächsten 10 Jahren

Nobelpreisträger Geoffrey Hinton warnt, dass künstliche Intelligenz innerhalb der nächsten zehn Jahre zum Aussterben der Menschheit führen könnte. In einem Interview mit BBC Radio 4 schätzt der als „Pate der KI“ titulierte Forscher die Wahrscheinlichkeit auf 10 bis 20 Prozent, wie Tom McArdle im Telegraph berichtet. Der 77-jährige britische Informatiker betont die beispiellose Situation, dass …

Weiterlesen …