Perplexity stellt neue KI-Suche-API mit zwei Preismodellen vor

Perplexity hat einen neuen API-Dienst namens Sonar eingeführt, über den Entwickler KI-gestützte Suchfunktionen in ihre Anwendungen integrieren können. Wie Maxwell Zeff berichtet, bietet der Service zwei Preisstufen an: Sonar für schnelle, kostengünstige Suchen und Sonar Pro für detailliertere Antworten bei komplexen Fragen. Der Dienst zeichnet sich durch seine Echtzeit-Internetverbindung aus, die aktuelle Informationen mit Quellenangaben …

Weiterlesen …

KI-Suchmaschine Perplexity übernimmt Berufsnetzwerk Read.cv

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat das berufliche Netzwerk Read.cv übernommen. Wie TechCrunch berichtet, stellt die LinkedIn-Alternative ihren Betrieb ein. Nutzer haben bis zum 16. Mai Zeit, ihre Daten zu exportieren. Das 2021 gegründete Start-up aus Berkeley bot Funktionen für Lebensläufe, Stellenanzeigen und berufliche Vernetzung an. Das Read.cv-Team wechselt in die Design- und Entwicklungsabteilung von Perplexity. …

Weiterlesen …

Google zeigt mehr und mehr KI-Grütze

Dieser Reddit-Beitrag beginnt mit den Frustrationen des Nutzers KnightTrain, der nach dem Anschauen von „John Wick 4“ herausfinden wollte, ob und wann „John Wick 5“ herauskommt. Die darauf folgenden Kommentare zeigen eine weit verbreitete Frustration über den aktuellen Zustand der Internet-Suche, insbesondere von Google. Die Suchmaschine habe sich nach Meinung vieler Nutzer zu einer Plattform …

Weiterlesen …

6 interessante KI-Vorträge vom 38C3 in Hamburg

Der 38. Chaos Communication Congress (38C3) in Hamburg war die jüngste Ausgabe der jährlich stattfindenden viertägigen Konferenz über Technologie, Gesellschaft und Utopie, die vom Chaos Computer Club (CCC) und Freiwilligen organisiert wird. Aus der langen Liste der Vorträge habe ich sechs ausgewählt, die ich für die Leser des Smart Content Report und für mich besonders …

Weiterlesen …

Analyse: ChatGPT bietet Sucherlebnis wie das frühe Google

Google’s Suchmaschine, die einst für ihre Einfachheit geschätzt wurde, ist heute mit Werbung, KI-generierten Inhalten und optimierten Ergebnissen überladen, was das Nutzererlebnis und das Vertrauen beeinträchtigt. Das geht aus einer Analyse des Strategen und Entwicklers Chuck W. Nelson hervor, der Google mit OpenAIs ChatGPT vergleicht. Die aktuelle Suchoberfläche von Google präsentiere den Nutzern KI-generierte Texte …

Weiterlesen …

Vergleich: Google übertrifft ChatGPT-Suche in den meisten Suchkategorien

Eine neue Studie zeigt deutliche Vorteile der Google-Suche gegenüber ChatGPT in verschiedenen Suchkategorien. Die von Eric Enge durchgeführte und auf Search Engine Land veröffentlichte Analyse von 62 Suchanfragen ergab, dass Google besonders bei lokalen Suchen (Bewertung 6,25 vs 2,0) und kommerziellen Anfragen (6,44 vs 3,81) überlegen ist. Während ChatGPT bei Informationssuchen konkurrenzfähig ist, profitiert Google …

Weiterlesen …

Perplexity übernimmt Datenintegrations-Startup Carbon

Der KI-Suchmaschinenanbieter Perplexity hat das Startup Carbon übernommen. Wie Shubham Sharma für VentureBeat berichtet, ermöglicht diese Akquisition Unternehmen eine bessere Verbindung ihrer internen Datenquellen mit KI-Suchfunktionen. Carbons Technologie bietet Integrationen mit über 20 Datenconnectoren und unterstützt verschiedene Dateiformate, darunter Text, Audio und Video. Die Integration wird Perplexity-Nutzern den Zugriff auf Informationen aus unterschiedlichen Quellen wie …

Weiterlesen …

KI-Suchmaschine Perplexity erhält 500 Millionen Dollar Finanzierung

Das KI-Unternehmen Perplexity AI Inc. hat eine neue Finanzierungsrunde von 500 Millionen Dollar abgeschlossen. Wie Bloomberg-Reporterin Shirin Ghaffary berichtet, wurde die Runde von Institutional Venture Partners angeführt. Die Bewertung des Unternehmens steigt damit auf 9 Milliarden Dollar. Perplexity, gegründet im Jahr 2022, entwickelt eine KI-gestützte Suchmaschine als Alternative zu Google. Das Unternehmen verzeichnet mehr als …

Weiterlesen …

OpenAI öffnet ChatGPT-Suche für alle und erweitert Funktionen

OpenAI hat bekannt gegeben, dass die ChatGPT-Suchfunktion nun für alle Nutzer mit einem kostenlosen Konto verfügbar ist und nicht mehr nur zahlenden Abonnenten vorbehalten bleibt. Diese Änderung wurde während der „12 Days of OpenAI“-Eventreihe angekündigt und markiert eine wichtige Erweiterung des Serviceangebots. Nutzer können die Suchfunktion nach dem Login durch Klicken auf ein Globus-Symbol in …

Weiterlesen …

Brave Search erweitert Suchfunktion um KI-gestützten Chat

Brave Search hat eine neue KI-gestützte Chatfunktion eingeführt, die Nutzern ermöglicht, Anschlussfragen zu ihrer ursprünglichen Suche zu stellen. Die Funktion ergänzt die bestehenden KI-Zusammenfassungen um eine interaktive Chat-Leiste, berichtet TechCrunch. Das System verarbeitet täglich 36 Millionen Suchanfragen und generiert 11 Millionen KI-Antworten. Die Technologie nutzt eine Kombination aus offenen und internen Sprachmodellen. Brave betont dabei …

Weiterlesen …