Google integriert KI-Modus testweise in die Suchfunktion

Google führt einen neuen KI-Modus in seiner Suchfunktion ein, der in den kommenden Wochen für einen kleinen Prozentsatz der US-Nutzer verfügbar sein wird, wie Jess Weatherbed berichtet. Der KI-Modus erscheint als eigener Tab in der Suchleiste, positioniert vor den Tabs „Alle“, „Bilder“, „Videos“ und „Shopping“. Im Gegensatz zur herkömmlichen Suche, die URLs als Ergebnisse anzeigt, …

Weiterlesen …

Kagi Assistant jetzt für alle Nutzer verfügbar

Der Suchmaschinenbetreiber Kagi hat angekündigt, dass sein KI-Assistant nun für alle Nutzer unabhängig vom Abonnement ohne zusätzliche Kosten verfügbar ist. Das Angebot kombiniert führende Large Language Models (LLMs) mit optionaler Integration von Kagi-Suchergebnissen. Das Feature war bisher ausschließlich Ultimate-Abonnenten vorbehalten und wird nun allen Kunden im Rahmen ihrer bestehenden Abonnements angeboten. Datenschutz bleibt laut Kagi …

Weiterlesen …

Google verlinkt sich nun selbst in KI-Übersichten

Google hat offiziell eine Funktion eingeführt, die Links innerhalb von KI-Übersichten zu Googles eigenen Suchergebnissen hinzufügt. Barry Schwartz von Search Engine Land berichtet, dass diese Aktualisierung Nutzern helfen soll, Themen einfacher zu erkunden. Ein Google-Sprecher erklärte, dass die Links erscheinen, wenn die Systeme dies als nützlich erachten. Tests hätten gezeigt, dass Nutzer nach dem Anzeigen …

Weiterlesen …

Googles KI-Übersichten verursachen massive Trafficverluste für Webseitenbetreiber

Webseitenbetreiber erleben dramatische Trafficeinbußen nach der Einführung von Googles KI-Übersichten (AI Overviews). Eine Untersuchung von Bloomberg-Journalisten Davey Alba und Julia Love zeigt, dass viele unabhängige Websites seit März 2024 Besucherrückgänge von bis zu 70% verzeichnen. Morgan McBride, Betreiberin der DIY-Website Charleston Crafted, erschien ironischerweise in einer Google-Werbung, die zeigte, wie der Suchmaschinenriese ihr Geschäft förderte. …

Weiterlesen …

Google erweitert AI Mode mit Bilderkennung

Google hat seinen KI-gestützten Suchdienst AI Mode um Bilderkennung erweitert. Nutzer können jetzt Fotos hochladen oder aufnehmen, die das System analysieren kann, um relevante Suchergebnisse zu liefern. Laut Ryan Whitwam von Ars Technica nutzt die Funktion eine angepasste Version des Gemini-Sprachmodells, das mit Google Lens zusammenarbeitet, um Objekte in Bildern zu identifizieren. Diese „Fan-out-Technik“ ermöglicht …

Weiterlesen …

Claude erhält Websuche-Funktion und Zugriff auf Echtzeit-Informationen

Anthropic hat offiziell eine Websuche-Funktion für seinen KI-Chatbot Claude eingeführt, über die der Assistenten nun auf Echtzeit-Informationen aus dem Internet zugreifen und diese verarbeiten kann. Die neue Funktion, die eine der am häufigsten gewünschten Features der Nutzer erfüllt, ist derzeit als Vorschau für zahlende Claude-Nutzer in den USA verfügbar. Eine Erweiterung auf kostenlose Nutzer und …

Weiterlesen …

Studie deckt Probleme bei KI-Suchmaschinen auf

Eine umfangreiche Untersuchung des Tow Center for Digital Journalism hat ergeben, dass KI-Suchtools häufig falsche Informationen liefern, Quellen nicht korrekt zitieren und oft URLs erfinden. Laut des in der Columbia Journalism Review veröffentlichten Berichts testeten die Forscher acht generative Suchmaschinen und stellten fest, dass diese bei mehr als 60 Prozent der Anfragen falsche Antworten lieferten. …

Weiterlesen …

Bericht: KI-Suchmaschinen senden kaum Traffic an Publisher

Eine neue Studie der Plattform TollBit zeigt, dass KI-Suchmaschinen wie OpenAI und Perplexity 96% weniger Besucher an Nachrichtenseiten weiterleiten als herkömmliche Google-Suchen. Wie Forbes-Journalistin Rashi Shrivastava berichtet, haben KI-Unternehmen im vierten Quartal 2023 Webseiten durchschnittlich 2 Millionen Mal durchsucht, wobei jede Seite etwa sieben Mal gescannt wurde. Publisher stehen vor erheblichen Herausforderungen, da ihre Inhalte …

Weiterlesen …

Google testet „AI Mode“ für komplexe Suchanfragen

Google hat eine neue experimentelle Funktion namens „AI Mode“ für seine Suchmaschine eingeführt, die komplexe, mehrteilige Fragen und Nachfragen verarbeiten kann. Wie Aisha Malik für TechCrunch berichtet, ermöglicht diese Funktion Nutzern, Themen direkt in der Google-Suche tiefgehend zu erforschen und tritt damit in Konkurrenz zu Diensten wie Perplexity AI und ChatGPT Search. Die neue Funktion …

Weiterlesen …

Phind Suchmaschine führt visuelle Antworten und autonome Informationssuche ein

Die KI-gestützte Suchplattform Phind hat ein umfassendes Update veröffentlicht, das visuelle Inhalte und erweiterte Suchfunktionen einführt. Die Neuerungen basieren auf der Auswertung von über 130 Millionen Suchanfragen der letzten sechs Monate, schreibt Michael Royzen im offiziellen Blog. Das System integriert nun Bilder, Diagramme und interaktive Elemente direkt in die Suchergebnisse. Eine technische Innovation ermöglicht es …

Weiterlesen …