KI-Whistleblower fordern rechtlichen Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen

Mitarbeiter von Unternehmen, die an künstlicher Intelligenz forschen, fordern vom US-Kongress spezielle Whistleblower-Schutzmaßnahmen. Sie argumentieren, dass die rasanten Fortschritte in der KI-Technologie Gefahren mit sich bringen, die sie unter den geltenden Gesetzen nicht legal aufdecken können, berichtet Bloomberg Law. Experten betonen die Notwendigkeit von Regulierungen, da die Unternehmen selbst die Risiken nicht ausreichend angehen werden. …

Weiterlesen …

OpenAI gewinnt Urheberrechtsklage über KI-Trainingsdaten – vorerst

Das Southern District of New York hat eine Urheberrechtsklage der Online-Nachrichtenportale Raw Story Media und AlterNet Media gegen das KI-Unternehmen OpenAI abgewiesen. Die Kläger behaupteten, OpenAI habe gegen Urheberrechte verstoßen, indem es abgeschöpfte Nachrichteninhalte in seinen Trainingsdaten verwendet habe, ohne die nach Section 1202(b) des Digital Millennium Copyright Act (DMCA) erforderlichen Copyright-Management-Informationen (CMI) beizubehalten. Richterin …

Weiterlesen …

Perplexity wehrt sich in Blogpost gegen Vorwürfe

Die KI-Suchmaschine Perplexity hat in einem Blogbeitrag auf die Klage des Medienunternehmens News Corp reagiert, in der dem Startup Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen werden. Laut Maxwell Zeff von Perplexity wünschten sich die Medienunternehmen, dass diese Technologie nicht existiere und dass sie in einer Welt leben könnten, in der Fakten von Unternehmen besessen werden. Perplexity behauptet, dass Medienunternehmen …

Weiterlesen …

KI-Richtlinien für US-Behörden angekündigt

US-Präsident Biden will erstmals detaillierte Richtlinien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Regierungsbehörden einführen. Wie David E. Sanger in der New York Times berichtet, soll ein nationales Sicherheitsmemorandum „Leitplanken“ für die Nutzung von KI-Werkzeugen setzen – etwa bei Entscheidungen über Nuklearwaffen oder Asylanträge. Die neuen Vorgaben sollen helfen, Regierungsabläufe durch KI zu beschleunigen und …

Weiterlesen …

TollBit ist ein Marktplatz für Verlage und KI-Anbieter

Das KI-Startup TollBit hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 24 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die von Lightspeed Venture Partners angeführte Runde soll dem Unternehmen helfen, international zu expandieren und neue Mitarbeiter einzustellen, berichtet Sara Fischer für Axios. TollBit betreibt einen Marktplatz, der Verlage und KI-Unternehmen zusammenbringt und dabei hilft, deren Datenaustausch rechtlich und geschäftlich zu vereinfachen. Das Unternehmen …

Weiterlesen …

Kreativschaffende kritisieren KI-Unternehmen

Mehr als 10.500 Kreativschaffende, darunter Thom Yorke von Radiohead, Schauspielerin Julianne Moore und ABBA-Mitglied Björn Ulvaeus, warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor der unlizenzierten Nutzung ihrer Werke durch KI-Unternehmen. Wie Dan Milmo in The Guardian berichtet, bezeichnen die Unterzeichner die nicht genehmigte Verwendung kreativer Arbeiten zum Training von KI-Modellen als „große, ungerechte Bedrohung“ für die …

Weiterlesen …

Ex-OpenAI-Forscher spricht über Urheberrechtsverletzungen

Ein ehemaliger OpenAI-Forscher wirft seinem früheren Arbeitgeber vor, bei der Entwicklung von ChatGPT gegen Urheberrechtsgesetze verstoßen zu haben. Suchir Balaji, der das Unternehmen im August 2023 verließ, half bei der Sammlung und Organisation der Internetdaten für den Chatbot, wie er in Interviews mit der New York Times berichtet. Der 25-jährige Wissenschaftler ist überzeugt, dass die …

Weiterlesen …

Urheberrechtsklage gegen Perplexity

Dow Jones & Co. und die New York Post verklagen das KI-Startup Perplexity wegen Urheberrechtsverletzung. Die Klage wurde am 21. Oktober beim US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereicht, berichtet „Variety“. Die Kläger werfen Perplexity vor, „massenhaft“ urheberrechtlich geschützte Werke zu kopieren, um Leser und Einnahmen von den eigentlichen Urhebern abzuzweigen. Perplexity biete …

Weiterlesen …

Penguin Random House ergänzt Anti-KI-Klausel in Copyright-Informationen

Penguin Random House hat seine Copyright-Informationen aktualisiert, um das geistige Eigentum seiner Autoren vor der Verwendung für das Training von Systemen mit künstlicher Intelligenz zu schützen, berichtet The Bookseller. Der neue Wortlaut verbietet ausdrücklich die Verwendung oder Vervielfältigung seiner Bücher für das Training von KI und wird in alle neuen und nachgedruckten Titel aufgenommen. Dieser …

Weiterlesen …

X/Twitter will Nutzerdaten an KI-Anbieter weitergeben

Die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) ändert ihre Datenschutzrichtlinien, um externen Partnern Nutzerdaten fürs KI-Training bereitzustellen. Sarah Perez berichtet für TechCrunch, dass Nutzer dieser Verwendung ihrer Daten widersprechen können. Die Änderung tritt am 15. November in Kraft und könnte dem strauchelnden X-Twitter eine neue Einnahmequelle erschließen. Seit der chaotischen und kostspieligen Übernahme durch Elon Musk hat …

Weiterlesen …