OpenAI gibt mehr Details zur geplanten Umstrukturierung bekannt

OpenAI hat detaillierte Pläne dazu bekannt gegeben, seine Unternehmensstruktur im Jahr 2025 grundlegend zu ändern und sich von einem hybriden Nonprofit/For-Profit-Modell in eine Delaware Public Benefit Corporation (PBC) umzuwandeln. Laut Unternehmensankündigung soll die Umstrukturierung OpenAI ermöglichen, das erforderliche Kapital für die weitere Entwicklung künstlicher Intelligenz zu beschaffen und gleichzeitig seine Mission zum Wohl der Menschheit …

Weiterlesen …

Google schlägt Gericht Beschränkungen für Gemini-Verbreitung vor

Google hat dem US-Bundesgericht einen Vorschlag unterbreitet, die Vertriebspraktiken seiner Gemini-KI für drei Jahre einzuschränken. Wie Paresh Dave für Wired berichtet, würde der Vorschlag Google daran hindern, von Geräteherstellern, Browsern und Mobilfunkanbietern die Integration von Gemini in ihre US-Produkte zu verlangen. Der Vorschlag erfolgt nach einem Kartellrechtsurteil vom August, in dem Richter Amit Mehta feststellte, …

Weiterlesen …

Italienische Datenschutzbehörde verhängt Millionenstrafe gegen OpenAI

Die italienische Datenschutzbehörde hat gegen OpenAI eine Strafe von 15 Millionen Euro verhängt. Wie Reuters-Journalistin Elvira Pollina berichtet, verstieß das Unternehmen bei seinem KI-Chatbot ChatGPT gegen Datenschutzvorschriften. Die Behörde stellte fest, dass OpenAI personenbezogene Daten ohne ausreichende Rechtsgrundlage verarbeitete und keine angemessene Altersüberprüfung für Nutzer unter 13 Jahren implementiert hatte. Das Unternehmen muss nun eine …

Weiterlesen …

KI-Urheberrechtsklagen in den USA werden in neuer Datenbank erfasst

Das Technologiemagazin Wired hat eine interaktive Visualisierung veröffentlicht, die alle Urheberrechtsklagen gegen KI-Unternehmen in den USA dokumentiert. Die Autorin Kate Knibbs beschreibt, wie diese rechtlichen Auseinandersetzungen im Mai 2020 mit einer Klage von Thomson Reuters gegen Ross Intelligence begannen. Seitdem haben sich zahlreiche namhafte Kläger wie die New York Times, Universal Music Group und verschiedene …

Weiterlesen …

Shutterstock führt neue KI-Trainingslizenz ein

Shutterstock hat ein neues Research-Lizenz-Modell für KI-Unternehmen eingeführt, beginnend mit der Firma Lightricks. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, ermöglicht die Partnerschaft Lightricks die Nutzung von Shutterstocks HD- und 4K-Videobibliothek zum Training ihres LTXV-Videogenerierungsmodells. Das neue Modell erlaubt Unternehmen, mit kleineren Forschungslizenzen zu beginnen, bevor sie zu kommerziellen Lizenzen übergehen. Daniel Mandell, globaler Leiter für …

Weiterlesen …

Musk klagt gegen OpenAIs Umwandlung in gewinnorientiertes Unternehmen

Elon Musk hat beim US-Bezirksgericht in Nordkalifornien eine einstweilige Verfügung gegen OpenAI und Microsoft eingereicht. Wie Kyle Wiggers von TechCrunch berichtet, zielt die Klage darauf ab, OpenAIs Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen zu stoppen. Der Tesla-Gründer wirft OpenAI-CEO Sam Altman und weiteren Führungskräften wettbewerbswidriges Verhalten vor. Die Klageschrift behauptet, dass die Beklagten Investoren davon abhalten, …

Weiterlesen …

Kanadische Medienunternehmen verklagen OpenAI wegen Urheberrechtsverletzung

Die größten kanadischen Nachrichtenorganisationen haben gemeinsam eine Klage gegen OpenAI eingereicht, berichtet der Toronto Star. Der Vorwurf lautet, dass das Unternehmen ohne Erlaubnis Nachrichtenartikel für das Training seiner KI-Software ChatGPT verwendet hat. Die Klage wurde beim Obersten Gerichtshof von Ontario eingereicht und fordert Schadenersatz in Milliardenhöhe. Die Klägergruppe, zu der unter anderem Toronto Star, The …

Weiterlesen …

ChatGPT sperrt bestimmte Namen, um Verleumdungen zu vermeiden

OpenAI hat in seinem ChatGPT-System eine automatische Sperre für bestimmte Personennamen eingeführt. Dies berichtet Benj Edwards von Ars Technica. Die Sperrung erfolgt als Reaktion auf Verleumdungsklagen und rechtliche Drohungen. Zu den gesperrten Namen gehören Brian Hood, Jonathan Turley und Jonathan Zittrain. Der Fall von Brian Hood, bei dem ChatGPT fälschlicherweise eine Gefängnisstrafe wegen Bestechung behauptete, …

Weiterlesen …

Microsoft schließt KI-Trainingsvertrag mit HarperCollins Verlag

Microsoft hat eine bedeutende Vereinbarung mit dem Verlagshaus HarperCollins getroffen. Der Vertrag erlaubt die Nutzung ausgewählter Sachbücher zum Training von KI-Modellen, berichtet Bloomberg News. Autoren können selbst entscheiden, ob ihre Werke einbezogen werden. Microsoft plant kein automatisches Generieren neuer Bücher mit dieser Technologie. Der Verlag betont, dass klare Schutzmaßnahmen für die Rechte der Autoren bestehen. …

Weiterlesen …

KI-Systeme nutzen Hollywood-Dialoge ohne Zustimmung der Autoren

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass führende Technologieunternehmen Filmdialoge von mehr als 138.000 Produktionen für das Training ihrer KI-Systeme verwenden. Der Atlantic-Journalist Alex Reisner deckt auf, dass Untertitel von der Plattform OpenSubtitles.org ohne Einwilligung der Urheber genutzt werden. Die Datenbank enthält Material aus bekannten Serien und Oscar-nominierten Filmen. Unternehmen wie Apple, Meta und Nvidia greifen auf …

Weiterlesen …