OpenAI-Bot legt Website durch massives Data Scraping lahm

Ein automatisierter Bot von OpenAI hat die Website des ukrainisch-amerikanischen Unternehmens Triplegangers durch massenhaftes Data Scraping lahmgelegt. Wie Julie Bort in TechCrunch berichtet, versuchte der Bot, eine Datenbank mit 65.000 3D-Menschenmodellen zu kopieren. Der Vorfall ereignete sich, als der Bot über 600 verschiedene IP-Adressen zehntausende Serveranfragen sendete. CEO Oleksandr Tomchuk verglich den Angriff mit einer …

Weiterlesen …

Zuckerberg genehmigte Nutzung raubkopierter Bücher für Meta-KI

Mark Zuckerberg, CEO von Meta, hat die Verwendung von LibGen, einer Sammlung raubkopierter E-Books und Artikel, für das Training der Llama-KI-Modelle genehmigt. Dies geht aus neuen Gerichtsdokumenten hervor, wie Kyle Wiggers von TechCrunch berichtet. Die Enthüllung stammt aus einer Urheberrechtsklage von Sarah Silverman, Ta-Nehisi Coates und anderen Autoren. Interne Meta-Dokumente zeigen, dass Mitarbeiter LibGen als …

Weiterlesen …

Anthropic beschränkt Zugriff auf geschützte Songtexte

Das KI-Unternehmen Anthropic hat sich mit führenden Musikverlagen auf strengere Kontrollen beim Umgang mit urheberrechtlich geschützten Songtexten geeinigt. Wie Winston Cho im Hollywood Reporter berichtet, wurde die Vereinbarung nach einer Klage von Universal Music Group, Concord Music Group und ABKCO getroffen. Der KI-Chatbot Claude darf künftig keine geschützten Liedtexte mehr wiedergeben oder neue Texte auf …

Weiterlesen …

Musk erhält Unterstützung im Rechtsstreit gegen OpenAI

Elon Musks Klage gegen OpenAI hat neue Unterstützung von namhaften Technologie-Investoren und KI-Forschern erhalten. Wie Gerrit De Vynck in der Washington Post berichtet, zielt die Klage darauf ab, OpenAIs Umwandlung von einer gemeinnützigen in eine gewinnorientierte Organisation zu verhindern. Die Tech-Investoren Antonio Gracias und Gavin Baker haben eidesstattliche Erklärungen eingereicht, wonach OpenAI potenzielle Investoren verpflichtete, …

Weiterlesen …

OpenAI verschiebt Einführung des Copyright-Tools Media Manager

OpenAI hat sein angekündigtes Tool Media Manager nicht wie versprochen eingeführt. Wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet, wurde das Tool im Mai angekündigt, zeigt aber bisher keine Entwicklungsfortschritte. Ehemalige Mitarbeiter berichten, dass das Projekt intern keine Priorität hatte. Media Manager sollte Urhebern ermöglichen, die Nutzung ihrer Werke im KI-Training zu kontrollieren. Das Tool war als …

Weiterlesen …

OpenAI gibt mehr Details zur geplanten Umstrukturierung bekannt

OpenAI hat detaillierte Pläne dazu bekannt gegeben, seine Unternehmensstruktur im Jahr 2025 grundlegend zu ändern und sich von einem hybriden Nonprofit/For-Profit-Modell in eine Delaware Public Benefit Corporation (PBC) umzuwandeln. Laut Unternehmensankündigung soll die Umstrukturierung OpenAI ermöglichen, das erforderliche Kapital für die weitere Entwicklung künstlicher Intelligenz zu beschaffen und gleichzeitig seine Mission zum Wohl der Menschheit …

Weiterlesen …

Google schlägt Gericht Beschränkungen für Gemini-Verbreitung vor

Google hat dem US-Bundesgericht einen Vorschlag unterbreitet, die Vertriebspraktiken seiner Gemini-KI für drei Jahre einzuschränken. Wie Paresh Dave für Wired berichtet, würde der Vorschlag Google daran hindern, von Geräteherstellern, Browsern und Mobilfunkanbietern die Integration von Gemini in ihre US-Produkte zu verlangen. Der Vorschlag erfolgt nach einem Kartellrechtsurteil vom August, in dem Richter Amit Mehta feststellte, …

Weiterlesen …

Italienische Datenschutzbehörde verhängt Millionenstrafe gegen OpenAI

Die italienische Datenschutzbehörde hat gegen OpenAI eine Strafe von 15 Millionen Euro verhängt. Wie Reuters-Journalistin Elvira Pollina berichtet, verstieß das Unternehmen bei seinem KI-Chatbot ChatGPT gegen Datenschutzvorschriften. Die Behörde stellte fest, dass OpenAI personenbezogene Daten ohne ausreichende Rechtsgrundlage verarbeitete und keine angemessene Altersüberprüfung für Nutzer unter 13 Jahren implementiert hatte. Das Unternehmen muss nun eine …

Weiterlesen …

KI-Urheberrechtsklagen in den USA werden in neuer Datenbank erfasst

Das Technologiemagazin Wired hat eine interaktive Visualisierung veröffentlicht, die alle Urheberrechtsklagen gegen KI-Unternehmen in den USA dokumentiert. Die Autorin Kate Knibbs beschreibt, wie diese rechtlichen Auseinandersetzungen im Mai 2020 mit einer Klage von Thomson Reuters gegen Ross Intelligence begannen. Seitdem haben sich zahlreiche namhafte Kläger wie die New York Times, Universal Music Group und verschiedene …

Weiterlesen …

Shutterstock führt neue KI-Trainingslizenz ein

Shutterstock hat ein neues Research-Lizenz-Modell für KI-Unternehmen eingeführt, beginnend mit der Firma Lightricks. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, ermöglicht die Partnerschaft Lightricks die Nutzung von Shutterstocks HD- und 4K-Videobibliothek zum Training ihres LTXV-Videogenerierungsmodells. Das neue Modell erlaubt Unternehmen, mit kleineren Forschungslizenzen zu beginnen, bevor sie zu kommerziellen Lizenzen übergehen. Daniel Mandell, globaler Leiter für …

Weiterlesen …