Deutsche Telekom und Perplexity entwickeln KI-Smartphone

Deutsche Telekom hat ein neues „AI Phone“ angekündigt, das in Zusammenarbeit mit dem KI-Unternehmen Perplexity entwickelt wird. Wie TechCrunch-Autorin Ingrid Lunden berichtet, soll das Gerät 2026 für unter 1.000 Dollar auf den europäischen Markt kommen. Das Smartphone integriert KI-Funktionen direkt im Sperrbildschirm und nutzt Perplexitys Technologie für proaktive Unterstützung. Perplexity-CEO Aravind Srinivas erklärte, dass das …

Weiterlesen …

Perplexity startet kostengünstiges KI-Recherchewerkzeug

Perplexity hat mit Deep Research ein neues KI-gestütztes Recherchewerkzeug eingeführt, das umfassende Analysen zu einem Bruchteil der Kosten bestehender Enterprise-Lösungen durchführt. Das System führt mehrere Suchen über zahlreiche Quellen durch und erstellt detaillierte Berichte in etwa 2-4 Minuten, eine Aufgabe, die menschliche Experten normalerweise mehrere Stunden kostet. Nach Angaben von Perplexity erreicht das Tool eine …

Weiterlesen …

Neues KI-Suchsystem Sonar verspricht Rekordgeschwindigkeit

Cerebras Systems und Perplexity AI haben gemeinsam das KI-gestützte Suchsystem Sonar entwickelt. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, erreicht das System eine Verarbeitungsgeschwindigkeit von 1.200 Tokens pro Sekunde. Sonar basiert auf Metas Llama 3.3 70B Modell und läuft auf den spezialisierten KI-Chips von Cerebras. In internen Tests von Perplexity erreichte das System einen Faktizitätswert von …

Weiterlesen …

Perplexity stellt neue KI-Suche-API mit zwei Preismodellen vor

Perplexity hat einen neuen API-Dienst namens Sonar eingeführt, über den Entwickler KI-gestützte Suchfunktionen in ihre Anwendungen integrieren können. Wie Maxwell Zeff berichtet, bietet der Service zwei Preisstufen an: Sonar für schnelle, kostengünstige Suchen und Sonar Pro für detailliertere Antworten bei komplexen Fragen. Der Dienst zeichnet sich durch seine Echtzeit-Internetverbindung aus, die aktuelle Informationen mit Quellenangaben …

Weiterlesen …

KI-Suchmaschine Perplexity übernimmt Berufsnetzwerk Read.cv

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat das berufliche Netzwerk Read.cv übernommen. Wie TechCrunch berichtet, stellt die LinkedIn-Alternative ihren Betrieb ein. Nutzer haben bis zum 16. Mai Zeit, ihre Daten zu exportieren. Das 2021 gegründete Start-up aus Berkeley bot Funktionen für Lebensläufe, Stellenanzeigen und berufliche Vernetzung an. Das Read.cv-Team wechselt in die Design- und Entwicklungsabteilung von Perplexity. …

Weiterlesen …

Perplexity übernimmt Datenintegrations-Startup Carbon

Der KI-Suchmaschinenanbieter Perplexity hat das Startup Carbon übernommen. Wie Shubham Sharma für VentureBeat berichtet, ermöglicht diese Akquisition Unternehmen eine bessere Verbindung ihrer internen Datenquellen mit KI-Suchfunktionen. Carbons Technologie bietet Integrationen mit über 20 Datenconnectoren und unterstützt verschiedene Dateiformate, darunter Text, Audio und Video. Die Integration wird Perplexity-Nutzern den Zugriff auf Informationen aus unterschiedlichen Quellen wie …

Weiterlesen …

KI-Suchmaschine Perplexity erhält 500 Millionen Dollar Finanzierung

Das KI-Unternehmen Perplexity AI Inc. hat eine neue Finanzierungsrunde von 500 Millionen Dollar abgeschlossen. Wie Bloomberg-Reporterin Shirin Ghaffary berichtet, wurde die Runde von Institutional Venture Partners angeführt. Die Bewertung des Unternehmens steigt damit auf 9 Milliarden Dollar. Perplexity, gegründet im Jahr 2022, entwickelt eine KI-gestützte Suchmaschine als Alternative zu Google. Das Unternehmen verzeichnet mehr als …

Weiterlesen …

Studie zeigt starken Einfluss ehemaliger Google-Mitarbeiter in der KI-Startup-Landschaft

Ehemalige Google-Mitarbeiter spielen eine prägende Rolle in der Entwicklung der KI-Branche, wie eine neue Studie von WriterBuddy.ai zeigt. Die Untersuchung ergab, dass 14 der Top 50 KI-Startups von ehemaligen Google-Mitarbeitern geführt werden, wobei diese Unternehmen zusammen 14,7 Milliarden Dollar an Finanzierung erhielten und eine gemeinsame Bewertung von 71,6 Milliarden Dollar erreichten. Die Analyse, die Daten …

Weiterlesen …

Perplexitys KI-Einkaufsassistent hat Anlaufschwierigkeiten

Das US-Technologieunternehmen Perplexity hat bekanntlich einen KI-gestützten Einkaufsassistenten für seine zahlenden US-Kunden eingeführt. Er kann selbstständig Produkte in Online-Shops suchen und Käufe durchführen. Das System nutzt dabei spezielle Einmal-Debitkarten von Stripe, um die finanzielle Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Wie Maxwell Zeff von TechCrunch berichtet, zeigen erste Tests jedoch erhebliche Einschränkungen des Services. Die Bearbeitungszeit …

Weiterlesen …

Neue Entwicklerplattform AnyChat vereint führende KI-Sprachmodelle

Eine innovative Plattform namens AnyChat ermöglicht Entwicklern erstmals den gleichzeitigen Zugriff auf verschiedene KI-Sprachmodelle über eine einzige Schnittstelle. Der Entwickler Ahsen Khaliq hat das System so konzipiert, dass Nutzer problemlos zwischen Modellen wie ChatGPT, Google Gemini und Meta’s LLaMA wechseln können. Das berichtet Michael Nuñez für VentureBeat. Die Plattform unterstützt sowohl proprietäre als auch Open-Source-Modelle …

Weiterlesen …