Meta kooperiert mit Reuters für KI-gestützte Nachrichteninhalte

Meta hat eine mehrjährige Vereinbarung mit Reuters getroffen, um die Inhalte der Nachrichtenagentur in seinen KI-Chatbot zu integrieren und Nutzern Echtzeit-Antworten auf Fragen zu Nachrichten und aktuellen Ereignissen zu liefern. Wie Axios berichtet, haben Nutzer der KI-Chatbot-Funktion von Meta in den USA dann Zugriff auf die Berichterstattung von Reuters, wenn sie Fragen stellen, wobei die …

Weiterlesen …

Meta veröffentlicht KI-Modelle für Mobilgeräte

Meta Platforms hat quantisierte Versionen seiner Llama 3.2 1B und 3B Modelle veröffentlicht, die laut Unternehmensangaben einen reduzierten Speicherbedarf, schnellere On-Device-Inferenz, Genauigkeit und Portabilität bieten sollen. Die Modelle wurden in enger Zusammenarbeit mit Qualcomm und MediaTek entwickelt und sind auf SoCs mit Arm-CPUs verfügbar. Meta gibt an, dass die durchschnittliche Modellgröße um 56% und der …

Weiterlesen …

Spirit LM ist Metas erstes frei verfügbares multimodales Modell

Mit Spirit LM hat Meta sein erstes frei verfügbares multimodales Sprachmodell auf den Markt gebracht, das Text- und Spracheingabe und -ausgabe integriert und sich damit als Konkurrent zu Modellen wie OpenAIs GPT-4o positioniert. Spirit LM wurde von Metas Fundamental AI Research (FAIR) Team entwickelt und zielt darauf ab, die KI-Spracherfahrung zu verbessern, indem es die …

Weiterlesen …

Verwässert Meta den Begriff Open Source?

Meta steht in der Kritik für die Bezeichnung seiner KI-Modelle als „Open Source“. Stefano Maffulli, Leiter der Open Source Initiative, wirft dem Unternehmen vor, den Begriff zu verwässern und Nutzer zu verwirren, berichtet Richard Waters für die Financial Times. Laut Maffulli erfüllen Metas Llama-Modelle nicht die Kriterien für echte Open-Source-Software. Meta verteidigt sich und argumentiert, …

Weiterlesen …

Meta zeigt Hardware für KI-Training

Meta präsentierte auf dem OCP Global Summit 2024 neue offene KI-Hardware. Dazu gehören eine KI-Plattform namens „Catalina“, innovative Rack-Designs und verbesserte Netzwerkstrukturen. Laut Dan Rabinovitsj und Omar Baldonado in Metas Blog „Engineering at Meta“ will das Unternehmen damit die Zusammenarbeit und Innovation in der Branche fördern. Meta skaliert seine KI-Cluster massiv, um große Sprachmodelle wie …

Weiterlesen …

Meta steigt mit Movie Gen in den KI-Videomarkt ein

Meta hat seine neue KI-Technologie „Movie Gen“ vorgestellt, die Videos und Audio aus Textbeschreibungen generieren kann. Das System besteht aus mehreren Modellen, die zusammen hochauflösende Videos von bis zu 16 Sekunden Länge sowie passende Audioeffekte erzeugen können. Laut Meta übertrifft Movie Gen in puncto Qualität und Konsistenz vergleichbare Angebote von Konkurrenten wie OpenAI und Google. …

Weiterlesen …

Mark Zuckerberg will für KI-Trainingsmaterial nichts bezahlen

Meta-Chef Mark Zuckerberg hält den Wert einzelner Inhalte für das KI-Training für überschätzt. In einem Interview mit The Verge erklärt er, dass Meta zwar Partnerschaften für wichtige Inhalte eingehen werde, aber bei Zahlungsforderungen eher verzichten würde. Zuckerberg sieht die Notwendigkeit, Fragen des „fair use“ im KI-Zeitalter neu zu diskutieren. Meta und andere KI-Unternehmen sehen sich …

Weiterlesen …

Meta integriert mehr KI-Bildfunktionen

Meta erweitert seine KI-Bildgenerierungsfunktionen „Imagine“ auf Facebook, Instagram und Messenger. Nutzer können nun mit Texteingaben KI-generierte Bilder direkt in ihren Feeds, Stories und für Profilbilder erstellen. Das berichtet Sarah Perez auf TechCrunch. Die neuen Funktionen sollen nach Metas Vorstellungen Posts attraktiver machen und mehr Aufmerksamkeit generieren. Auch für Messenger-Chats lassen sich personalisierte Hintergründe erstellen. Meta …

Weiterlesen …

Meta Llama 3.2 ist da

Meta hat heute die neue Version seiner KI-Modellreihe vorgestellt: Llama 3.2. Erstmals umfasst diese auch Vision-Modelle, die sowohl Bilder als auch Text verarbeiten können. Die größeren Varianten mit 11 und 90 Milliarden Parametern sollen bei der Bildverarbeitung mit geschlossenen Systemen wie Claude 3 Haiku konkurrieren können. Neu sind auch kleinere Textmodelle mit 1 und 3 …

Weiterlesen …

Metas Chatbot bekommt Stimmen bekannter Schauspieler

Meta plant, seinen KI-Chatbot mit den Stimmen bekannter Schauspieler auszustatten. Laut einer mit den Plänen vertrauten Quelle sollen Nutzer künftig zwischen den Stimmen von Judi Dench, Kristen Bell, John Cena und anderen wählen können. Die neue Audiofunktion soll diese Woche auf der jährlichen Connect-Konferenz von Meta vorgestellt werden, berichtet Reuters. Neben den Promi-Stimmen sollen auch …

Weiterlesen …